38,8 Mill. Erwerbstätige im Juli 2001
WIESBADEN – Wie DESTATIS, das Statistische Bundesamt, mitteilt, hatten im Juli 2001 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 38,8 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland, 7 000 Beschäftigte weniger als ein Jahr zuvor. Damit hat sich die Erwerbstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr im dritten Monat in Folge nicht nennenswert verändert.
Gegenüber dem Vormonat setzte sich im Juli 2001 der saisonale Anstieg der Beschäftigung fort (+ 35 000 Personen). Dieser fiel auch im Zusammenhang mit der Ferien- und Urlaubszeit in Deutschland und wegen zeitgleich zunehmender Beendigungen von betrieblichen Ausbildungsverhältnissen zwar schwächer aus als im Juni 2001 (+ 68 000 Personen). Der Beschäftigungsanstieg war aber in etwa genau so hoch wie im Juli 2000 (+ 26 000 Personen).
Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, hat sich im Juli 2001 die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vormonat kaum verändert: Im Berichtsmonat waren saisonbereinigt 3 000 Personen weniger erwerbstätig als im Juni dieses Jahres. Damit fiel im Juli der saisonbereinigte Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich 2001 etwas schwächer aus als in den beiden Monaten zuvor (Juni: – 13 000, Mai: – 17 000 Personen).
Die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept), können im Internet (http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm) abgerufen werden.
Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13 Monate folgende Ergebnisse:
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland Originalwerte
Jahr/Monat |
Personen |
Veränderung gegenüber |
||
1 000 |
% |
|||
Jahresdurchschnitt |
||||
1996 |
37 270 |
– 112 |
– 0,3 |
|
1997 |
37 208 |
– 62 |
– 0,2 |
|
1998 |
37 611 |
403 |
1,1 |
|
1999 |
38 081 |
470 |
1,2 |
|
2000 |
38 706 |
625 |
1,6 |
|
Monatsdurchschnitt |
||||
2000 | Juli |
38 765 |
598 |
1,6 |
August |
38 858 |
545 |
1,4 |
|
September |
39 117 |
533 |
1,4 |
|
Oktober |
39 240 |
518 |
1,3 |
|
November |
39 151 |
464 |
1,2 |
|
Dezember |
38 988 |
392 |
1,0 |
|
2001 | Januar |
38 315 |
287 |
0,8 |
Februar |
38 290 |
215 |
0,6 |
|
März |
38 458 |
135 |
0,4 |
|
April |
38 599 |
72 |
0,2 |
|
Mai |
38 655 |
18 |
0,0 |
|
Juni |
38 723 |
– 16 |
0,0 |
|
Juli |
38 758 |
– 7 |
0,0 |
Saisonbereinigte Werte 1)
Jahr/Monat |
Personen |
Veränderung |
|
1 000 |
|||
Monatsdurchschnitt |
|||
2000 | Juli |
38 740 |
– 8 |
August |
38 722 |
– 18 |
|
September |
38 748 |
26 |
|
Oktober |
38 778 |
30 |
|
November |
38 788 |
10 |
|
Dezember |
38 795 |
7 |
|
2001 | Januar |
38 786 |
– 9 |
Februar |
38 781 |
– 5 |
|
März |
38 773 |
– 8 |
|
April |
38 767 |
– 6 |
|
Mai |
38 750 |
– 17 |
|
Juni |
38 737 |
– 13 |
|
Juli |
38 734 |
– 3 |
1) Census-Verfahren.
Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Fritsch,
Telefon: (0611) 75-2054,
E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Strategien im Kampf gegen spezifische Antibiotikaresistenzen
Einsatz von Carbapenemen sichern: Prof. Linda Falgenhauer vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen ist Mitglied der internationalen AEPIC-Allianz. Multiresistente Bakterien stellen weltweit eine große Gefahr da. Sorgen…
Änderung der elektrischen Leitfähigkeit macht Virusmaterial sichtbar
Thüringer Projekt entwickelt neuartige Technologieplattform zum Nachweis von SARS-CoV-2. Testen, testen, testen – wenn die Corona-Pandemie eines gelehrt hat, dann wie wichtig diagnostische Hilfsmittel sind, die schnell und zuverlässig beispielsweise…
Mit KI Wälder schützen und bewirtschaften
Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall: Der Klimawandel bedroht die Wälder in Deutschland und stellt das Waldmanagement vor große Herausforderungen. Unterstützung kommt jetzt von einem gemeinsamen Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie…