Großhandelsverkaufspreise im August 2001

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Großhandelsverkaufspreise im August 2001 um 1,5 % über dem Stand des Vorjahresmonats. Dies ist die niedrigste Jahressteigerungsrate seit Oktober 1999 (ebenfalls + 1,5 %). Im Juli 2001 und im Juni 2001 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,2 % bzw. + 3,1 % betragen. Der Gesamtindex ohne Mineralölerzeugnisse lag im August 2001 um 1,9 % über dem Vorjahresniveau.

Gegenüber dem Vormonat fielen die Großhandelsverkaufspreise um 0,3 %. Ohne Mineralölerzeugnisse lag der Index der Großhandelsverkaufspreise um 0,2 % unter dem Stand von Juli 2001. Binnen Monatsfrist verbilligten sich vor allem Kartoffeln (- 14,9 %), Bananen (- 14,8 %) und Rohkaffee (- 3,7 %). Dagegen wurden Äpfel (+ 6,9 %), Schweinefleisch (+ 6,2 %) und lebende Schweine (+ 4,9 %) teurer.

Starke Verteuerungen im Vergleich zum Vorjahr gab es im August 2001 u.a. bei folgenden Gütern: Zitrusfrüchte (+ 47,2 %), Geflügelfleisch (+ 34,5 %), lebende Schweine (+ 20,6 %), Schweinefleisch (+ 16,8 %), verarbeitetes Fleisch (+ 14,2 %), Futtermittel (+ 12,1 %), Milch und Milcherzeugnisse (+ 9,5 %), Steinkohle und Steinkohlenbriketts (+ 8,3 %) sowie Bananen (+ 8,1 %). Dagegen waren u.a. lebende Rinder (- 26,0 %), Rohkaffee (- 12,4 %) und Rindfleisch (- 6,2 %) billiger als vor einem Jahr.

Nähere Angaben enthält die Reihe 6 der Fachserie 17 des Statistischen Bundesamtes (Verlag Metzler-Poeschel, Verlagsauslieferung SFG-Servicecenter, Fachverlage GmbH, Postfach 4343, 72774 Reutlingen, Telefon: 07071/93 53 50, Telefax: 07071/93 53 35, E-Mail: staba@s-f-g.com, Bestell-Nr. 2170600-01108).

Index der Großhandelsverkaufspreise

Jahr / Monat

1995 = 100

Veränderung
gegenüber
Vorjahres-
zeitraum

Veränderung
gegenüber
Vormonat

%

1996 D

 

99,6

– 0,4

1997 D

 

101,5

1,9

1998 D

 

99,5

– 2,0

1999 D

 

98,6

– 0,9

2000 D

 

104,0

5,5

2000

Januar

101,3

3,8

0,7

Februar

102,3

5,1

1,0

März

103,1

5,3

0,8

April

102,7

4,4

– 0,4

Mai

103,3

4,9

0,6

Juni

103,7

5,4

0,4

Juli

103,7

5,5

0,0

August

104,1

5,6

0,4

September

106,0

7,2

1,8

Oktober

106,2

7,4

0,2

November

106,0

6,4

– 0,2

Dezember

105,7

5,1

– 0,3

2001

Januar

105,2

3,8

– 0,5

Februar

106,1

3,7

0,9

März

106,5

3,3

0,4

April

106,9

4,1

0,4

Mai

107,4

4,0

0,5

Juni

106,9

3,1

– 0,5

Juli

106,0

2,2

– 0,8

August

105,7

1,5

– 0,3

______________
D = Jahresdurchschnitt


Weitere Auskünfte erteilt: Arno Kunz,
Telefon: (0611) 75-2827,
E-Mail:
arno.kunz@statistik-bund.de


Media Contact

Arno Kunz Mitteilung für die Presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer