Verarbeitendes Gewerbe und Bergbau im Juli 2001: Gesamtumsatz um 5,2%, Beschäftigtenzahl um 0,2 % höher
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes waren Ende Juli 2001 in Deutschland 6,4 Mill. Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm die Zahl der Beschäftigten um 14 900 Personen oder 0,2 % zu. Die Zahl der geleisteten Arbeiterstunden erhöhte sich um 0,3 % auf 510,7 Mill. Die Lohn- und Gehaltssumme stieg um 3,2 % auf 36,2 Mrd. DM (18,5 Mrd. Euro). Der Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) erhöhte sich gegenüber Juli 2000 um 5,2 % auf 217,0 Mrd. DM (110,9 Mrd. Euro). Der darin enthaltene Auslandsumsatz nahm um 7,6 % auf 80,6 Mrd. DM (41,2 Mrd. Euro) zu.
In den Monaten Januar bis Juli 2001 war der Gesamtumsatz mit 1 532,8 Mrd. DM (783,7 Mrd. Euro) um 6,3 % höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Auslandsumsatz belief sich auf 571,8 Mrd. DM (292,3 Mrd. Euro) und lag damit um 9,8 % über dem Niveau der ersten sieben Monate 2000.
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau
und Gewinnung von Steinen und Erden1)
– Vorläufige Ergebnisse –
Gegenstand |
Einheit |
Grund- |
Veränderung |
Juli 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
6 413 |
0,2 |
darunter: |
|
|
|
Arbeiter |
1 000 |
4 049 |
– 0,2 |
Geleistete Arbeiterstunden |
Mill. Std. |
511 |
0,3 |
Lohn- und Gehaltssumme |
Mill. DM |
36 158 |
3,2 |
darunter: |
|
|
|
Lohnsumme |
Mill. DM |
18 674 |
2,7 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
216 995 |
5,2 |
davon: |
|
|
|
Inlandsumsatz |
Mill. DM |
136 367 |
3,8 |
Auslandsumsatz |
Mill. DM |
80 628 |
7,6 |
Januar bis Juli 2001 |
|||
Beschäftigte2) |
1 000 |
6 389 |
0,7 |
darunter: |
|
|
|
Arbeiter |
1 000 |
4 027 |
0,6 |
Geleistete Arbeiterstunden |
Mill. Std. |
3 672 |
– 0,6 |
Lohn- und Gehaltssumme |
Mill. DM |
253 451 |
3,4 |
darunter: |
|
|
|
Lohnsumme |
Mill. DM |
128 870 |
2,8 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
1 532 773 |
6,3 |
davon: |
|
|
|
Inlandsumsatz |
Mill. DM |
960 991 |
4,3 |
Auslandsumsatz |
Mill. DM |
571 782 |
9,8 |
1)
Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten.2) Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Vladislav Bajaja
Telefon: (0611) 75-2504
E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…