Preisindex für die Lebenshaltung in Deutschland im August 2001 um 2,6 % über dem Vorjahresstand
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland im August 2001 gegenüber August 2000 um 2,6 % gestiegen. Im Vergleich zum Juli 2001 ergab sich ein Rückgang von 0,2 %. Die Schätzung für August 2001 auf Grund der Ergebnisse aus sechs Bundesländern wurde damit bestätigt.
Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise für Nahrungsmittel im August 2001 mit 6,2 % (Juli 2001: + 6,8 %) wie schon in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich (darunter: Fleisch, Fleischwaren + 9,2 %, Molkereiprodukte und Eier + 7,8 %). Die Energiepreise verzeichneten im August eine Jahresteuerungsrate von 10,7 % (Juli 2001: + 12 %). Für beide Gütergruppen ist damit eine leichte Abschwächung der Vorjahresrate zu beobachten. Die Heizöl- und Kraftstoffpreise waren im August 2001 um 0,9 % niedriger als im August 2000 (Heizöl – 2,1 %, Kraftstoffe – 0,6 %). Damit ging von den Mineralölerzeugnissen wie im Vormonat keine preisbeschleunigende Wirkung auf die Jahresrate des Gesamtindexes aus. Ohne Heizöl und Kraftstoffe belief sich die Preissteigerung im August 2001 auf 2,7 %.
Maßgeblichen Einfluss auf die um 0,2 % gesunkene Vormonatsrate hatten die Preise für Saisonwaren mit – 5,8 % (darunter: Obst – 6,4 % und Gemüse – 8,7 %), Kraftstoffe – 1,4 % und Pauschalreisen – 2,6 %.
Im August 2001 ergab sich für das frühere Bundesgebiet im Vergleich zum August 2000 eine Preissteigerungsrate von 2,4 %. Im Vergleich zum Juli 2001 ging der Index um 0,2 % zurück.
Für die neuen Länder und Berlin-Ost lag die Teuerungsrate gegenüber August 2000 bei 3,0 %. Im Vergleich zum Vormonat war ein Rückgang um 0,3 % zu verzeichnen.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im August 2001 gegenüber August 2000 um 2,6 % gestiegen. Wie für den nationalen Index gab es auch hier einen Rückgang von 0,2 % gegenüber Juli 2001. Die Schätzung vom 23. August 2001 wurde damit ebenfalls bestätigt.
Weitere Angaben enthalten der Eil- und der Monatsbericht August 2001 der Fachserie 17, Reihe 7, „Preisindizes für die Lebenshaltung“ Verlag Metzler-Pöschel, Verlagsauslieferung SFG-Servicecenter, Fachverlage GmbH, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: 07071/93 53 50, Telefax: 07071/93 53 35, E-Mail: staba@s-f-g.com.
Diese Informationen können auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter www.statistik-bund.de/shop heruntergeladen werden.
Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte
Gesamtindex / Abteilungen ________ Jahr / Monat |
1995 = 100 |
Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum |
Veränderung gegenüber Vormonat |
|
in % |
||||
Gesamtindex im August 2001 |
110,0 |
2,6 |
– 0,2 |
|
Nahrungsmittel und alkohol- freie Getränke |
106,2 |
5,4 |
– 1,1 |
|
Alkoholische Getränke, Tabakwaren |
109,5 |
2,0 |
0,0 |
|
Bekleidung und Schuhe |
102,2 |
0,9 |
– 0,2 |
|
Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.s.w. |
114,7 |
3,1 |
0,2 |
|
Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte u.ä. |
103,1 |
1,2 |
0,0 |
|
Gesundheitspflege |
112,5 |
1,3 |
0,1 |
|
Verkehr |
117,4 |
2,9 |
– 0,2 |
|
Nachrichtenübermittlung |
82,2 |
a) |
0,1 |
|
Freizeit, Unterhaltung u.ä. |
107,2 |
1,3 |
– 0,6 |
|
Bildungswesen |
121,2 |
1,6 |
0,2 |
|
Beherbergungs- und Gast- stättendienstleistungen |
110,7 |
1,6 |
– 0,1 |
|
Andere Waren und Dienst- leistungen |
109,7 |
2,6 |
0,1 |
|
Gesamtindex |
|
|
|
|
1996 D |
|
101,4 |
1,4 |
– |
1997 D |
|
103,3 |
1,9 |
– |
1998 D |
|
104,3 |
1,0 |
– |
1999 D |
|
104,9 |
0,6 |
– |
2000 D |
|
106,9 |
1,9 |
– |
2000 |
August |
107,2 |
1,8 |
– 0,2 |
September |
107,7 |
2,5 |
0,5 |
|
Oktober |
107,5 |
2,4 |
– 0,2 |
|
November |
107,7 |
2,4 |
0,2 |
|
Dezember |
107,8 |
2,2 |
0,1 |
|
2001 |
Januar |
108,3 |
2,4 |
0,5 |
Februar |
109,0 |
2,6 |
0,6 |
|
März |
109,1 |
2,5 |
0,1 |
|
April |
109,5 |
2,9 |
0,4 |
|
Mai |
110,0 |
3,5 |
0,5 |
|
Juni |
110,2 |
3,1 |
0,2 |
|
Juli |
110,2 |
2,6 |
0,0 |
|
August |
110,0 |
2,6 |
– 0,2 |
______________ D = Jahresdurchschnitt a) Wegen der Erweiterung des Erfassungsbereichs um Internetdienstleistungen ab Januar 2001 ist ein Vorjahresvergleich nicht sinnvoll.
Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer, Telefon: (0611) 75-2621, E-Mail:
verbraucherpreisindex@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen
Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…