3,6 % mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2001
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Juni 2001 in Deutschland preisbereinigt 3,6 % höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 1,4 % und im Tiefbau um 6,4 % zu.
In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende Juni 2001 rund 951 000 Personen tätig; das waren 118 000 (- 11,0 %) weniger als vor einem Jahr. Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf 15,8 Mrd. DM (- 7,5 % gegenüber Juni 2000).
Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis Juni 2001 mit denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 5,1 % gesunken. Der Gesamtumsatz belief sich auf 76,2 Mrd. DM und lag damit um 11,9 % unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2000.
Hoch- und Tiefbau *)
Gegenstand |
Einheit |
Grund- |
Veränderung |
Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
951 |
– 11,0 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
98,61 |
– 12,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
15 797 |
– 7,5 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
15 553 |
– 7,5 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
93,1 |
+ 3,6 |
Hochbau |
1995=100 |
84,3 |
+ 1,4 |
Tiefbau |
1995=100 |
107,5 |
+ 6,4 |
Kumulation Januar bis Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
940 |
– 10,4 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
517,99 |
– 16,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
76 211 |
– 11,9 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
75 080 |
– 11,8 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
75,7 |
– 5,1 |
Hochbau |
1995=100 |
70,6 |
– 7,0 |
Tiefbau |
1995=100 |
84,1 |
– 2,4 |
*) Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte Angaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Oscar Schmid,
Telefon: (0611) 75-2916,
E-Mail:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…