3,6 % mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2001
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Juni 2001 in Deutschland preisbereinigt 3,6 % höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 1,4 % und im Tiefbau um 6,4 % zu.
In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende Juni 2001 rund 951 000 Personen tätig; das waren 118 000 (- 11,0 %) weniger als vor einem Jahr. Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf 15,8 Mrd. DM (- 7,5 % gegenüber Juni 2000).
Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis Juni 2001 mit denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 5,1 % gesunken. Der Gesamtumsatz belief sich auf 76,2 Mrd. DM und lag damit um 11,9 % unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2000.
Hoch- und Tiefbau *)
Gegenstand |
Einheit |
Grund- |
Veränderung |
Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
951 |
– 11,0 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
98,61 |
– 12,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
15 797 |
– 7,5 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
15 553 |
– 7,5 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
93,1 |
+ 3,6 |
Hochbau |
1995=100 |
84,3 |
+ 1,4 |
Tiefbau |
1995=100 |
107,5 |
+ 6,4 |
Kumulation Januar bis Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
940 |
– 10,4 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
517,99 |
– 16,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
76 211 |
– 11,9 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
75 080 |
– 11,8 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
75,7 |
– 5,1 |
Hochbau |
1995=100 |
70,6 |
– 7,0 |
Tiefbau |
1995=100 |
84,1 |
– 2,4 |
*) Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte Angaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Oscar Schmid,
Telefon: (0611) 75-2916,
E-Mail:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…