3,6 % mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2001
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Juni 2001 in Deutschland preisbereinigt 3,6 % höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 1,4 % und im Tiefbau um 6,4 % zu.
In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende Juni 2001 rund 951 000 Personen tätig; das waren 118 000 (- 11,0 %) weniger als vor einem Jahr. Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf 15,8 Mrd. DM (- 7,5 % gegenüber Juni 2000).
Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis Juni 2001 mit denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 5,1 % gesunken. Der Gesamtumsatz belief sich auf 76,2 Mrd. DM und lag damit um 11,9 % unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2000.
Hoch- und Tiefbau *)
Gegenstand |
Einheit |
Grund- |
Veränderung |
Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
951 |
– 11,0 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
98,61 |
– 12,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
15 797 |
– 7,5 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
15 553 |
– 7,5 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
93,1 |
+ 3,6 |
Hochbau |
1995=100 |
84,3 |
+ 1,4 |
Tiefbau |
1995=100 |
107,5 |
+ 6,4 |
Kumulation Januar bis Juni 2001 |
|||
Beschäftigte |
1 000 |
940 |
– 10,4 |
Geleistete Arbeitsstunden |
Mill. Std. |
517,99 |
– 16,1 |
Gesamtumsatz |
Mill. DM |
76 211 |
– 11,9 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz |
Mill. DM |
75 080 |
– 11,8 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt |
1995=100 |
75,7 |
– 5,1 |
Hochbau |
1995=100 |
70,6 |
– 7,0 |
Tiefbau |
1995=100 |
84,1 |
– 2,4 |
*) Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte Angaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Oscar Schmid,
Telefon: (0611) 75-2916,
E-Mail:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…