Neu im Internet: Eurostat Data Shop Berlin
Mit seiner neuen Homepage bietet der Eurostat Data Shop Berlin seinen Kunden und der an Europäischer Statistik interessierten Öffentlichkeit erstmals einen online-Informationsservice an. Dies teilt das Statistische Bundesamt mit, das diesen Servicestandort in Berlin betreut. Die neue Homepage zeichnet sich durch ihr breites Informationsangebot sowie durch ihren übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau aus. Interessenten haben die Möglichkeit, Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) abzurufen und ihren Datenbedarf an den Eurostat Data Shop zu richten.
Das online-Angebot beinhaltet eine Reihe kostenfreier Informationen zum Herunterladen:
- Basisdaten und Indikatoren (u.a. 100 Basisindikatoren aus dem Eurostat-Jahrbuch 2001)
- Statistik kurz gefasst (ca. 100 Ausgaben mit aktuellen Ergebnissen zu wichtigen Erhebungen und Studien
- Kataloge mit dem Produkt- und Dienstleistungsangebot Eurostats
Daneben bietet die Homepage umfassende Informationen zu den Datenbanken und den Veröffentlichungen Eurostats:
- Klassifizierungspläne mit einer detaillierten inhaltlichen Gliederung der Datenbanken New Cronos (Regio), Comext und Europroms zur Orientierung bei Datenanfragen, die kostenfrei abgerufen werden können
- Eine Auswahl interessanter und aktueller Veröffentlichungen mit Beschreibung der Inhalte.
Für Anfragen zu Datenbankextrakten bzw. Publikationsbestellungen stehen spezielle Formulare zur Verfügung, die an den Eurostat Data Shop Berlin zurückgesandt werden können.
Konjunkturinteressierte können sich über Echtzeitabonnements (den so genannten „Prime-up12 Service“) und die neueste Online-Datenbank „Euro-Indicators“ informieren. Mit Hyperlinks zu den Internetseiten von Eurostat können die Kunden tiefer in die Angebote einsteigen und anschließend die gewünschten Daten beim Eurostat Data Shop Berlin bestellen.
Der Eurostat Data Shop Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung des Statistischen Bundesamtes und des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat). Als einer von 17 europaweit eingerichteten Data Shops ist er im Dezember 1997 für den Standort Deutschland eröffnet worden, um harmonisierte Daten zur Europäischen Union (EU-15), zur Eurozone, zu den EU-Mitgliedstaaten sowie den wichtigsten Partner- und Beitrittsländern an interessierte Nutzer zu vermitteln.
Der neue online-Service soll den Wünschen der Nutzer nach Aktualität und Erweiterung des Informationsangebotes gerecht werden.
——————————————————————————–
Weitere Auskünfte erteilt: Brigitte König, Telefon: (01888) 644-9437 E-Mail: brigitte.koenig@statistik-bund.de
——————————————————————————–
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.eu-datashop.de.Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…