Einzelhandelsumsatz Februar 2005: Real + 1% zum Februar 2004

Nach ersten, vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im Februar 2005 nominal und real jeweils 1% mehr um als im Februar 2004. Die Monate Februar 2005 und 2004 hatten jeweils 24 Verkaufstage. Im Vergleich zu dem im Januar 2005 erzielten Umsatzergebnis ergab sich im Februar 2005 nach Kalender- und Saisonbereinigung keine nennenswerte Umsatzsteigerung. Dieses vorläufige Ergebnis basiert ausnahmsweise im Wesentlichen nur auf den Umsatzmeldungen großer, filialisierter Einzelhandelsunternehmen, da die amtliche Einzelhandelsstatistik derzeit auf einen neuen Berichtsfirmenkreis umgestellt wird und für diesen die Ergebnisse noch ausstehen.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2005 lag der Umsatz des Einzelhandels nominal 1% höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der reale Umsatz blieb unverändert.

Die sonst übliche detaillierte Darstellung der Umsatzentwicklung in den einzelnen Branchen des Einzelhandels kann wegen der oben erwähnten Umstellung auf einen neuen Berichterstatterkreis ebenfalls vorübergehend nicht erfolgen. Nach Abschluss der Umstellungsarbeiten – in etwa zwei Monaten – werden wieder genauere Ergebnisse verfügbar sein.

Information zum durchschnittlichen Revisionsbedarf vorläufiger Ergebnisse im Einzelhandel:

Die in dieser Pressemitteilung nachgewiesenen ersten vorläufigen Ergebnisse und Messzahlen werden anschließend laufend aktualisiert. Solche Revisionen sind erforderlich, weil neue verfügbare statistische Informationen aus den in diese Ergebnisse nicht einbezogenen Bundesländern und von den befragten Unternehmen, die verspätet gemeldet haben, in die Berechnung eingehen. Nachfolgend ist der durchschnittliche Revisionsbedarf der vorläufigen nominalen aus den Ursprungszahlen berechneten Umsatzergebnisse von zwei Jahren zusammengestellt.

Detaillierte Erläuterungen zum Revisionsbedarf der Monatsergebnisse im Einzelhandel gibt es im Internet unter www.destatis.de/themen/d/thm_binnen1.php

Weitere Auskünfte gibt: Wulf-Rainer Dietrich, Telefon: (0611) 75-2430 E-Mail: binnenhandel@destatis.de

Media Contact

Wulf-Rainer Dietrich presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Studie zeigt natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels. Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität…

Klimawandel könnte verstärkte Methanfreisetzung aus der Tiefsee auslösen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Methan aus dem Boden der Tiefsee im Zuge des Klimawandels auflösen und in den Ozean aufsteigen könnte.   Bei der Auflösung von Methanhydraten wird Methan…

Künstliche Hand: KI macht das Greifen intuitiver

Optimierte Steuerung einer Handprothese. Aktuelle Handprothesen funktionieren bereits mit Hilfe einer App oder mit Sensoren, die am Unterarm angebracht sind. Neue Forschungen an der Technischen Universität München (TUM) zeigen: Ein…

Partner & Förderer