Verbraucherpreise März 2005: Voraussichtlich + 1,8% gegenüber März 2004

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im März 2005 – nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern – gegenüber März 2004 voraussichtlich um 1,8% erhöhen (Februar 2005 + 1,8%).

Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,3%.

Die Preise für Energie und Mineralölerzeugnisse stiegen gegenüber dem März 2004 überdurchschnittlich an. In den zur Schätzung herangezogenen sechs Bundesländern lag die Preisentwicklung bei Strom zwischen + 2,4% und + 7,4%, bei Gas zwischen + 4,5% und + 10,2%, bei Heizöl zwischen + 32,6% und + 39,5% sowie bei Kraftstoffen zwischen + 5,8% und + 7,4%.

Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im März 2005 gegenüber März 2004 voraussichtlich um 1,6% erhöhen (Februar 2005: + 1,8%). Im Vergleich zum Vormonat steigt der Index um 0,3%.

Die endgültigen Ergebnisse für März 2005 werden etwa Mitte April 2005 vorliegen.

Weitere Auskünfte gibt: Heinz-Peter Hannappel, Telefon:(0611)75-4777, E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de

Media Contact

Heinz-Peter Hannappel presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer