Umsatz im Gastgewerbe im Mai 2001: nominal um 1,6 % gesunken
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Mai 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 1,6 % und real (in konstanten Preisen) 3,4 % weniger um als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Vergleich zum April 2001 wurde nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal 0,2 % weniger abgesetzt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2001 sanken die Umsätze gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um nominal 1,6 % und real 3,0 %.
Das Beherbergungsgewerbe hat im Mai 2001 nominal ebenso viel (0,0 %) und real 2,3 % weniger als im Vorjahresmonat umgesetzt. Im Gaststättengewerbe (nominal – 2,5 %, real – 4,0 %) und bei Kantinen und Caterern (nominal – 3,3 %, real – 5,2 %) lagen die Umsätze unter denen vom Mai 2000.
Veränderung des Umsatzes im Gastgewerbe in %
Wirtschaftsbereich |
Mai 2001 gegenüber Mai 2000 |
|
nominal |
real |
|
Gastgewerbe |
|
|
Insgesamt |
– 1,6 |
– 3,4 |
darunter: |
|
|
Beherbergungsgewerbe |
0,0 |
– 2,3 |
Gaststättengewerbe |
– 2,5 |
– 4,0 |
Kantinen und Caterer |
– 3,3 |
– 5,2 |
Gastgewerbeumsatz1)
1995 = 100
Jahr |
Monat |
In jeweiligen Preisen |
In Preisen von 1995 |
||
Messzahl |
Veränderung2) |
Messzahl |
Veränderung2) |
||
Ursprungszahlen |
|||||
1999 |
November |
89,4 |
2,4 |
85,2 |
0,7 |
Dezember |
96,6 |
1,2 |
92,4 |
0,0 |
|
2000 |
Januar |
81,1 |
– 1,3 |
77,7 |
– 2,3 |
Februar |
83,2 |
3,0 |
79,1 |
1,7 |
|
März |
90,5 |
0,8 |
86,4 |
– 0,3 |
|
April |
94,3 |
1,9 |
89,4 |
0,7 |
|
Mai |
105,7 |
0,3 |
100,5 |
– 0,3 |
|
Juni |
104,7 |
4,6 |
98,9 |
3,8 |
|
Juli |
103,9 |
0,0 |
95,9 |
– 1,5 |
|
August |
105,3 |
0,4 |
97,1 |
– 0,7 |
|
September |
109,4 |
2,1 |
103,2 |
1,0 |
|
Oktober |
103,2 |
0,4 |
97,3 |
– 0,8 |
|
November |
88,6 |
– 0,9 |
84,5 |
– 0,8 |
|
Dezember |
97,1 |
0,5 |
92,0 |
– 0,4 |
|
2001 |
Januar |
79,1 |
– 2,5 |
74,7 |
– 3,9 |
Februar |
80,3 |
– 3,5 |
75,9 |
– 4,0 |
|
März |
90,4 |
– 0,1 |
85,2 |
– 1,4 |
|
April |
92,3 |
– 2,1 |
86,2 |
– 3,6 |
|
Mai |
104,0 |
– 1,6 |
97,1 |
– 3,4 |
|
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen |
|||||
1999 |
November |
96,7 |
0,2 |
91,6 |
– 0,2 |
Dezember |
96,9 |
0,2 |
92,0 |
0,4 |
|
2000 |
Januar |
96,3 |
– 0,6 |
91,5 |
– 0,6 |
Februar |
96,1 |
– 0,3 |
90,5 |
– 0,5 |
|
März |
97,0 |
1,0 |
91,7 |
0,8 |
|
April |
97,2 |
0,2 |
92,1 |
0,4 |
|
Mai |
97,1 |
– 0,1 |
92,0 |
0,0 |
|
Juni |
98,9 |
1,9 |
93,5 |
1,6 |
|
Juli |
96,7 |
– 2,2 |
91,1 |
– 2,6 |
|
August |
97,0 |
0,3 |
91,2 |
0,1 |
|
September |
97,5 |
0,5 |
91,7 |
0,5 |
|
Oktober |
97,0 |
– 0,4 |
91,3 |
– 0,4 |
|
November |
96,5 |
– 0,6 |
91,0 |
– 0,3 |
|
Dezember |
96,2 |
– 0,2 |
90,5 |
– 0,7 |
|
2001 |
Januar |
95,5 |
– 0,8 |
89,5 |
– 1,0 |
Februar |
96,3 |
0,9 |
90,5 |
1,0 |
|
März |
95,5 |
– 0,9 |
89,3 |
– 1,3 |
|
April |
95,6 |
0,1 |
89,1 |
– 0,2 |
|
Mai |
95,4 |
– 0,2 |
88,7 |
– 0,4 |
1) Vorläufige Ergebnisse.
Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %; Saison- und kalenderbereinigte Zahlen: Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.
Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail: michael.wollgramm@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen
Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…