Import von Erzen, Steinen und Erden: Bis September ein Plus von 24%

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden von Januar bis Septem­ber 2004 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Erze, Steine und Erden sowie sonstige Berg­bauerzeugnisse im Wert von 3,1 Mrd. Euro nach Deutschland importiert. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum bedeutet das eine Steigerung um 24,4%.

Wichtigste Herkunftsländer dieser Produkte waren Brasilien (0,6 Mrd. Euro), Chile und Südafrika mit jeweils 0,3 Mrd. Euro sowie Kanada (0,2 Mrd. Euro). Führender europäi­scher Lieferant war Schweden mit ebenfalls 0,2 Mrd. Euro.

Auf den Hauptlieferanten Brasilien entfiel ein Importanteil von 18,9%, gefolgt von Chile mit 9,8%. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis September 2003 stiegen die Einfuhren der brasilianischen Erzeugnisse um 31,3%. Die Importe aus Chile nahmen um mehr als das Doppelte zu.

Ausfuhrseitig wurden aus Deutschland von Januar bis September 2004 Erze, Steine und Erden sowie sonstige Bergbauerzeugnisse im Wert von 0,7 Mrd. Euro exportiert.

Führender Handelspartner Deutschlands bei den Ausfuhren dieser Erzeugnisse waren die Niederlande mit 0,2 Mrd. Euro; das entsprach einem Exportanteil von 21,8%. Auf Rang 2 und 3 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands bei den Exporten waren Belgien (0,07 Mrd. Euro) und Frankreich (0,06 Mrd. Euro).

Weitere Auskünfte gibt: Peter Kohorst, Tel. 0611-75-2469, E-Mail: peter.kohorst@destatis.de

Media Contact

Peter Kohorst Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer