Import von Erzen, Steinen und Erden: Bis September ein Plus von 24%
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden von Januar bis September 2004 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Erze, Steine und Erden sowie sonstige Bergbauerzeugnisse im Wert von 3,1 Mrd. Euro nach Deutschland importiert. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum bedeutet das eine Steigerung um 24,4%.
Wichtigste Herkunftsländer dieser Produkte waren Brasilien (0,6 Mrd. Euro), Chile und Südafrika mit jeweils 0,3 Mrd. Euro sowie Kanada (0,2 Mrd. Euro). Führender europäischer Lieferant war Schweden mit ebenfalls 0,2 Mrd. Euro.
Auf den Hauptlieferanten Brasilien entfiel ein Importanteil von 18,9%, gefolgt von Chile mit 9,8%. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis September 2003 stiegen die Einfuhren der brasilianischen Erzeugnisse um 31,3%. Die Importe aus Chile nahmen um mehr als das Doppelte zu.
Ausfuhrseitig wurden aus Deutschland von Januar bis September 2004 Erze, Steine und Erden sowie sonstige Bergbauerzeugnisse im Wert von 0,7 Mrd. Euro exportiert.
Führender Handelspartner Deutschlands bei den Ausfuhren dieser Erzeugnisse waren die Niederlande mit 0,2 Mrd. Euro; das entsprach einem Exportanteil von 21,8%. Auf Rang 2 und 3 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands bei den Exporten waren Belgien (0,07 Mrd. Euro) und Frankreich (0,06 Mrd. Euro).
Weitere Auskünfte gibt: Peter Kohorst, Tel. 0611-75-2469, E-Mail: peter.kohorst@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/presse/deutsch/abisz/aussenhandelsstatistik.htm http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur
Studie zeigt natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels. Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität…

Klimawandel könnte verstärkte Methanfreisetzung aus der Tiefsee auslösen
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Methan aus dem Boden der Tiefsee im Zuge des Klimawandels auflösen und in den Ozean aufsteigen könnte. Bei der Auflösung von Methanhydraten wird Methan…

Künstliche Hand: KI macht das Greifen intuitiver
Optimierte Steuerung einer Handprothese. Aktuelle Handprothesen funktionieren bereits mit Hilfe einer App oder mit Sensoren, die am Unterarm angebracht sind. Neue Forschungen an der Technischen Universität München (TUM) zeigen: Ein…