Verbraucherpreise Oktober 2004: Voraussichtlich + 2,1% gegenüber Oktober 2003
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Oktober 2004 – nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern – gegenüber Oktober 2003 voraussichtlich um 2,1% erhöhen (September 2004 gegenüber September 2003: + 1,8%).
Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,3%.
Die Veränderungsraten des Gesamtindex ohne Heizöl und Kraftstoffe in den sechs Bundesländern lagen gegenüber dem Vorjahresmonat zwischen 0,4 und 0,8 Prozentpunkten und gegenüber dem Vormonat zwischen 0,2 und 0,3 Prozentpunkten unter den Veränderungsraten des jeweiligen Gesamtindex.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im Oktober 2004 gegenüber dem Oktober 2003 voraussichtlich um 2,3% erhöhen (September 2004: + 1,9%).
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index um 0,3%. Die endgültigen Ergebnisse für Oktober 2004 werden etwa Mitte November 2004 vorliegen.
Weitere Auskünfte erteilt: Heinz-Peter Hannappel, Tel. 0611-75-4777, E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…