Im Februar 2001 deutlich weniger Getötete bei Straßenverkehrsunfällen
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im Februar 2001 in Deutschland rund 30 300 Personen im Straßenverkehr verletzt (15 % weniger als im Februar 2000) und 444 (- 24 %) getötet. Dies waren die wenigsten Getöteten in einem Februar seit Einführung der Statistik im Jahr 1953. Die bisher wenigsten Verkehrstoten im Februar wurden 1999 mit 463 ermittelt.
Dabei ist zu beachten, dass der Februar 2001 einen Tag weniger hatte als der Februar 2000 und dass im Februar 2000 deutlich mehr Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet (+ 27 %) und verletzt (+ 10 %) worden waren als im Februar 1999.
Die Polizei registrierte bei rund 172 000 (- 8 %) Straßenverkehrsunfällen 22 700 (- 16 %) Unfälle mit Personenschaden und 149 300 (- 7 %) Unfälle, bei denen lediglich Sachschaden entstand.
Weitere Ergebnisse zeigen die nachfolgende Tabelle:
Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete im Januar und Februar 2001 *)
Land |
Verunglückte |
|||
insgesamt |
Veränderung |
darunter: Getötete |
||
insgesamt |
Veränderung |
|||
Anzahl |
% |
Anzahl |
||
Baden-Württemberg |
7 180 |
– 11,0 |
105 |
– 21 |
Bayern |
10 526 |
– 10,3 |
143 |
– 62 |
Berlin |
2 066 |
– 10,5 |
10 |
– 5 |
Brandenburg |
2 221 |
– 4,2 |
51 |
– 6 |
Bremen |
469 |
– 15,6 |
2 |
– 3 |
Hamburg |
1 545 |
– 15,2 |
7 |
+ 1 |
Hessen |
4 998 |
– 6,4 |
80 |
+ 1 |
Mecklenburg-Vorpommern |
1 581 |
– 11,0 |
41 |
– 26 |
Niedersachsen |
6 703 |
– 12,8 |
110 |
– 39 |
Nordrhein-Westfalen |
12 414 |
– 10,7 |
147 |
– 34 |
Rheinland-Pfalz |
3 339 |
– 4,3 |
42 |
– 9 |
Saarland |
951 |
+ 1,9 |
14 |
+ 5 |
Sachsen |
2 966 |
– 11,6 |
61 |
– 2 |
Sachsen-Anhalt |
1 971 |
– 14,0 |
45 |
– 1 |
Schleswig-Holstein |
2 165 |
– 16,3 |
38 |
0 |
Thüringen |
2 872 |
– 13,9 |
27 |
– 15 |
Deutschland1) |
66 064 |
– 6,1 |
975 |
– 164 |
*) Vorläufiges Ergebnis, Februar nicht um Schalttag bereinigt.
1) Einschl. derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer Nachmeldungen
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…
Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen
Forschungsteam der Uni Kiel entschlüsselt Fangapparat der aquatischen Jäger. Es ist eine Hochgeschwindigkeitsbewegung: In Sekundenbruchteilen schnellt das Mundwerkzeug der Libellenlarve nach vorn, um ihre Beute zu greifen. Jahrzehntelang waren Forschende…
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
TH Nürnberg startet Forschung auf dem Wasserstoff-Campus Im Oktober 2020 hat die TH Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung mit MAN und der FAU zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten Fahrzeugantrieben geschlossen. Nun…