Höchster Ausfuhrüberschuss 2002 im Handel mit den USA

Die deutsche Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2002 mit einem neuen Rekordüberschuss in Höhe von 126,2 Mrd. Euro (2001: + 95,5 Mrd. Euro) ab.

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, erzielte Deutschland insgesamt gesehen im Jahr 2002 gegenüber 170 von insgesamt 240 Partnerländern positive Handelsbilanzsalden. Der höchste Überschuss in Höhe von 26,6 Mrd. Euro (2001: + 21,8 Mrd. Euro) wurde auch im Jahr 2002 im Handel mit den Vereinigten Staaten erwirtschaftet. An zweiter Stelle stand das Vereinigte Königreich (+ 20,6 Mrd. Euro; 2001: 15,5 Mrd. Euro), gefolgt von Frankreich (+ 20,4 Mrd. Euro; 2001: + 19,9 Mrd. Euro), Spanien (+ 13,9 Mrd. Euro; 2001: + 12,6 Mrd. Euro) und Österreich (+ 12,1 Mrd. Euro; 2001: + 12,8 Mrd. Euro).

Aus 70 Partnerländern bezog Deutschland im Jahr 2002 mehr Waren als es dorthin exportierte. Das höchste Handelsbilanzdefizit gab es im Handel mit Irland (– 9,2 Mrd. Euro; 2001: – 11,8 Mrd. Euro), gefolgt von Japan (– 6,9 Mrd. Euro; 2001: – 9,8 Mrd. Euro) und Norwegen (– 6,7 Mrd. Euro; 2001: – 6,7 Mrd. Euro). Deutliche Negativsalden resultierten im Jahr 2002 auch aus dem deutschen Warenverkehr mit China (– 6,6 Mrd. Euro; 2001: – 7,8 Mrd. Euro) und den Niederlanden (– 3,6 Mrd. Euro; 2001: – 3,2 Mrd. Euro).

Tabelle: Deutsche Handelsbilanzüberschüsse und -defizite

Weitere Auskünfte erteilt:
Florian Eberth
Telefon: (0611) 75-2072
E-Mail: florian.eberth@destatis.de

Media Contact

Florian Eberth Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer