1. Quartal 2008: 5% mehr Güter im Eisenbahnverkehr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,0% oder 4,5 Millionen Tonnen mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Der Zuwachs der Verkehrsleistung (Tonnenkilometer: Das Produkt aus Tonnage und Versandweite) belief sich auf 2,9%. Die Zunahme hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht abgeschwächt: Hier war die Beförderungsmenge um 6,2% und die Beförderungsleistung um 11,3% gestiegen. Mit den genannten Werten ergab sich im ersten Quartal 2008 eine geringere Transportweite pro Tonne als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (2008: 311 Kilometer; 2007: 318 Kilometer).
Alle Hauptverkehrsverbindungen verzeichneten im Vergleich zum ersten Quartal 2007 mehr Transportaufkommen: Der Binnenverkehr war mit + 6,2% wesentlicher Wachstumsträger und erreichte 59,0 Millionen Tonnen. Die Güterströme mit Auslandsbezug zeigten mit + 3,1% ein unterdurchschnittliches Wachstum und umfassten 35,8 Millionen Tonnen.
Die größte Zunahme wurde hierbei mit 16,0 Millionen Tonnen im Empfang gemessen (+ 4,8%). Der grenzüberschreitende Versand (14,6 Millionen Tonnen) erhöhte sich um 1,5%, der Durchgangsverkehr (5,2 Millionen Tonnen) wuchs um 2,8%.
Nach Gütern und ihrer jeweiligen Transportmenge differenziert, stieg die volumenstärkste Güterabteilung Besondere Transportgüter (18,1 Millionen Tonnen), die auch den kombinierten Verkehr umfasst, um 9,4%, gefolgt von Eisen, Nichteisen-Metallen (17,1 Millionen Tonnen; + 7,1%). Feste mineralische Brennstoffe wurden etwas weniger befördert (13,5 Millionen Tonnen; – 0,1%).
Steine und Erden (8,5 Millionen Tonnen) nahmen um 3,9% ab, während für Mineralölerzeugnisse (9,7 Millionen Tonnen) eine Zunahme um 11,9% zu verzeichnen war.
Besondere Wachstumsimpulse gingen wieder vom kombinierten Verkehr
aus: Der Transport von Containern erreichte von Januar bis März 2008 ein Volumen von 15,9 Millionen Tonnen (+ 8,5% inklusive Behältergewichte). Dieses Aufkommen ist in der oben genannten Gesamt-Tonnage von 94,8 Millionen Tonnen bereits enthalten. Bei der Maßeinheit TEU (Twenty Foot Equivalent Unit; 1 TEU entspricht einem 20-Fuß-Container) lag der Wert bei 1,5 Millionen TEU (+ 9,6%). Die tonnenkilometrische Leistung im kombinierten Verkehr (8,0 Milliarden
Tonnenkilometer) stieg um 8,6%. Die durchschnittliche Beförderungsweite lag mit 504 Kilometern (+ 0,1%) weit über dem Wert der gesamten Transporte.
Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
eisenbahnverkehr@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…