CAMPUS-File zu Löhnen und Gehältern

Innerhalb eines Projektes haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Einzeldaten der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 so anonymisiert, dass sie den strengen Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes genügen.

Mit dem als „CAMPUS-File“ bezeichneten Datensatz, der absolut anonymisierte Angaben von etwa 50 000 Beschäftigten aus gut 2 000 Betrieben enthält, können Informationen zur Person (Geschlecht, Alter, Ausbildung, Steuerklasse, Kinderfreibeträge), zur Tätigkeit (Berufsschlüssel der Sozialversicherung, Stellung im Beruf, Leistungsgruppe, Arbeitszeit, Dauer der Betriebszugehörigkeit) und zum Verdienst (Brutto, Netto, Zulagen für Schicht-/Nachtarbeit, Sonderzahlungen, Lohnsteuer, Sozialabgaben) ausgewertet werden. Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebung ist ein Linked Employer-Employee-Datensatz, das heißt die Angaben zu den Beschäftigten lassen sich mit den Merkmalen des Betriebes (zum Beispiel Wirtschaftszweig, Beschäftigtengrößenklasse) verknüpfen. Der Datensatz eignet sich zum Beispiel gut zur Analyse geschlechtsspezifischer Lohnunterschiede sowie zur Untersuchung der Verdienstunterschiede in tarifgebundenen Betrieben im Vergleich zu solchen, die nach freier Vereinbarung vergüten.

Mit diesem CAMPUS-File haben Studierende bereits in der Ausbildung die Möglichkeit, mit realistischen Datensätzen Methodenkenntnisse zu erwerben und vermutete sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge zu untersuchen. Die CAMPUS-Files wurden gezielt für Lehrzwecke entwickelt. Für tiefer gehende Analysen sind sie aufgrund der starken Informationsreduktion, bedingt durch die Anonymisierung, in der Regel nicht geeignet. Für wissenschaftliche Analysen im Rahmen von Diplomarbeiten und Dissertationen stehen weniger stark anonymisierte Datenbestände als Scientific-Use-File oder über die On-Site-Nutzung zur Verfügung.

Das CAMPUS-File zur Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 ist bei den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder verfügbar. Die Daten stehen im Internet unter www.forschungsdatenzentrum.de als kostenloser Download bereit.

Weitere Auskünfte geben:
Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter
des Bundes und der Länder
Hessisches Statistisches Landesamt,
Dr. Hans-Peter Hafner, Telefon: +49(0)611-3802-815,
E-Mail: forschungsdatenzentrum@statistik-hessen.de
Statistisches Bundesamt,
Maurice Brandt, Telefon: +49(0)611-75-4349,
E-Mail: forschungsdatenzentrum@destatis.de

Media Contact

Maurice Brandt idw

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer