12 % mehr Verkehrstote im März 2002
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im März 2002 in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 530 Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr getötet, das waren 12 % mehr als im März 2001, aber 2 % weniger als im entsprechenden Monat des Jahres 2000. Weitere 35 800 (– 2 % gegenüber dem März 2001) Personen wurden verletzt.
Die Polizei nahm im März 2002 rund 179 300 Straßenverkehrsunfälle auf, 8 % weniger als im März 2001. Davon waren 26 800 (– 2 %) Unfälle mit Personenschaden und 152 500 (– 9 %) Unfälle, bei denen lediglich Sachschaden entstand.
In den Monaten Januar bis März 2002 erfasste die Polizei in Deutschland insgesamt 538 000 Straßenverkehrsunfälle (– 3 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum), davon 73 800 (– 3 %) mit Personenschaden und 464 200 (– 4 %) Unfälle mit nur Sachschaden. 98 400 (– 2 %) Verkehrsteilnehmer wurden verletzt. In den ersten drei Monaten des Jahres 2002 wurden 1 473 Verkehrsteilnehmer getötet, 43 (+ 3 %) mehr als im ersten Quartal 2001, aber 220 (– 13 %) weniger als zwei Jahre zuvor.
Weitere Ergebnisse zeigt die nachfolgende Tabelle:
Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete
von Januar bis März 2002 *)
Land | Verunglückte | |||
Insgesamt | Veränderung | darunter: Getötete | ||
insgesamt | Veränderung | |||
Anzahl | % | Anzahl | ||
Baden-Württemberg | 11 718 | – 3,7 | 175 | – 6 |
Bayern | 15 786 | – 11,8 | 250 | + 22 |
Berlin | 3 322 | + 0,9 | 20 | + 5 |
Brandenburg | 3 096 | – 9,9 | 81 | – 5 |
Bremen | 773 | – 4,6 | 3 | – |
Hamburg | 2 560 | + 2,6 | 7 | – 5 |
Hessen | 7 509 | – 5,2 | 89 | – 14 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 337 | – 4,8 | 73 | + 7 |
Niedersachsen | 11 008 | + 3,9 | 191 | + 24 |
Nordrhein-Westfalen | 18 758 | – 5,5 | 220 | – 9 |
Rheinland-Pfalz | 4 987 | – 5,0 | 77 | + 6 |
Saarland | 1 490 | – 1,8 | 22 | + 5 |
Sachsen | 4 237 | – 13,5 | 65 | – 17 |
Sachsen-Anhalt | 2 938 | – 4,6 | 56 | – 10 |
Schleswig-Holstein | 3 908 | + 10,1 | 49 | – 2 |
Thüringen | 2 820 | – 6,9 | 55 | + 2 |
Deutschland1) | 99 893 | – 2,3 | 1 473 | + 43 |
___________ |
Weitere Auskünfte erteilt: ,
Telefon: (0611) 75-2498,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Rätsel um Bildung zweidimensionaler Quasikristalle aus Metalloxiden gelöst
Die Struktur von zweidimensionalem Titanoxid lässt sich bei starker Hitze und unter Zugabe von Barium gezielt aufbrechen: Statt regelmäßiger Sechsecke entstehen Ringe aus vier, sieben und zehn Atomen, die sich…

Impfviren, Immunzellen und Antikörper
Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Tumorarten. Trotz aller Erfolge in der Krebsforschung gibt es bisher nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten. In vielen Ländern nimmt daher die Anzahl der…

Induktives Laden während der Fahrt
Forschende entwickeln hocheffiziente Teststrecke. 20 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart. E-Fahrzeuge können dort während der Fahrt induktiv aufgeladen werden – mit einer enormen Effizienz,…