Forscher graben Schimpansen-Werkstatt aus

Wissenschaftler untersuchen mit archäologischen Methoden, wie die Affen im westafrikanischen Regenwald harte Nüsse knacken

Westafrikanische Schimpansen benutzen Steine und Äste als Hämmer, um damit Nüsse zu knacken. Mit den zum Teil sehr schweren Werkzeugen arbeiten die Tiere während der vier Monate dauernden Nussernte täglich bis zu zwei Stunden lang. Wie alt ist dieses Verhalten? Haben sich die Techniken des Nussknackens im Laufe der Zeit verändert? Prof. Christophe Boesch vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig sowie Prof. Julio Mercader und Prof. Melissa Panger von der George Washington Universität haben in der Republik Elfenbeinküste zum ersten Mal eine mehr als hundert Jahre alte „Nussknacker-Werkstatt“ der Schimpansen ausgegraben (Science, 24. Mai 2002).

Seit 1979 studieren Christophe und Hedwige Boesch die Schimpansen des Taï National Park im Regenwald des westafrikanischen Staates Elfenbeinküste. Das Forscherehepaar hat herausgefunden, dass Jungtiere das Nussknacken erst nach mehreren Jahren beherrschen; während dieser Lernphase teilen Mütter ihre Nüsse mit den Jungen. Die Technik des Nussknackens scheint nur unter den Schimpansen der westlichen Elfenbeinküste, Liberias und des südlichen Guinea-Conakry verbreitet zu sein – ist also eine Art kulturelles Verhalten und erlaubt es, eine Affen-Population von der anderen zu unterscheiden.

Bild 1: Von ihren Müttern lernen die jungen Schimpansen den Gebrauch von Werkzeug beim Öffnen der Nüsse.“
„Foto: Christophe Boesch (Abdruck nur mit Genehmigung des Autors)

In ihrem jüngsten Projekt begaben sich die Wissenschaftler auf Spurensuche in die Vergangenheit. Dabei wandten sie zum ersten Mal archäologische Methoden auf eine nicht-menschliche Spezies an. Zunächst mussten sich die Verhaltensforscher Christophe Boesch und Melissa Panger sowie Julio Mercader, Spezialist für die Archäologie des Regenwalds, für eine geeignete Grabungsstätte entscheiden. Als Grundlage dienten detaillierte Aufzeichnungen von bekannten „Nussknacker-Werkstätten“. Die Wissenschaftler wählten einen Ort, an dem im Laufe vieler Jahre immer wieder Schimpansen gesehen wurden, die zum Knacken der sehr harten Nuss Panda oleosa Hammersteine benutzten.

Die Zusammenarbeit zwischen den Primatologen und dem Archäologen erwies sich von Anfang an als fruchtbar: Christophe Boesch hatte schon früher bemerkt, dass von Steinstücken, die als Hämmer gebraucht werden, mehr oder weniger große Stücke absplittern; jetzt sah das geschulte Auge von Julio Mercader wenige Zentimeter große Splitter, die offenbar durch das Lösen von Steinstücken während des Nussknackens entstanden waren. Die Verbreitung der Überreste war nicht willkürlich, sondern zeigte örtlich gehäufte Schalen und Steinreste. Die Verteilung dieser Relikte entsprach dem, was Archäologen als „activity areas“ bezeichnen.

Die geborgenen Steinreste wurden von Schimpansen unabsichtlich produziert, während sie mit Hammersteinen gegen hölzerne Ambosse schlugen. Insgesamt fanden die Forscher 479 Steinstücke, einige davon 21 Zentimeter tief im Boden. Ein faszinierender Aspekt dieser Entdeckung: Die Größe der Steine, die Form der Abschlagsplitter und die vielen kleinen Trümmer ähneln jenen Steinen, die einige unserer frühen Vorfahren in Ostafrika in der so genannten Oldovan-Zeit (vor 2,5 bis 2 Millionen Jahren) hinterlassen haben. Darüber hinaus gleichen die Anzahl der Steine pro Quadratmeter und die Größe der Steinhaufen einigen Sammlungen aus dieser Epoche.

Bild 2: Julio Mercader bei Grabungen an der Stelle „Panda 100″.“
„Foto: Julio Mercader“

Besonders interessant war die Ausgrabung „Panda 100“ nahe eines riesigen, abgestorbenen Baums: Dort hatten Hedwige und Christophe Boesch viele Jahre lang Schimpansen beobachtet, die über Hunderte von Metern unterschiedliche Steine, die unter anderen Panda-Bäumen lagen, heranschleppten, um damit Nüsse zu knacken. Aufgrund der geringen Sichtweite über den Boden des Regenwaldes müssen Schimpansen die kürzeste Transportroute im Kopf haben und die „Beförderungskosten“ minimieren. Archäologische Daten zeigen außerdem, dass Schimpansen Felsen aus verschiedenen Landschaftsbereichen holen und sie in ihre „Werkstätten“ bringen.

Das zu Tage geförderte Material umfasst mehr als vier Kilogramm Steinstücke und beinahe vierzig Kilogramm Nussschalen. Nicht zuletzt wegen dieser angehäuften Müllberge, wie sie auch bei Grabungen menschlicher Kulturen immer wieder gefunden werden, sprechen die Archäologen von einer „Stätte“. Da „Panda 100“ höchst wahrscheinlich älter als hundert Jahre ist, belegt, dass Nussknacken in dieser Region des Regenwalds bereits seit Generationen gepflegt wird.

Die Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für viele Disziplinen – einschließlich Primatologie, Archäologie und Paläoanthropologie. Vielleicht können einige der technologisch einfachsten Oldovan-Stätten als Nussknackerstellen neu interpretiert werden. Außerdem deutet ein Teil der Artefakte aus den höher entwickelten Oldovan-Sammlungen darauf hin, dass die frühen Hominiden „harte Nahrung“ zu sich genommen haben. „Unsere Arbeiten verdeutlichen, wie viel mehr wir noch über den Schimpansen als unseren nächsten lebenden Verwandten lernen müssen, um die Einzigartigkeit der Menschheit zu verstehen“, sagt Christophe Boesch.

Danksagung:

 

Dieses Projekt wurde in erster Linie durch das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie unterstützt. Zusätzliche Mittel stellten die National Geographic Society, die George Washington Universität und die National Science Foundation zu Verfügung. Wir danken den Behörden der Elfenbeinküste für ihre fortdauernde Unterstützung des Taï-Schimpansen-Projekts und besonders der Verwaltung des Taï National Parks und dem Schweizer Forschungszentrum.

Media Contact

Prof. Christophe Boesch Presseinformation

Weitere Informationen:

http://www.wildchimps.org/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer