Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2014: real + 2,1 % zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,2 %, während sie im Tiefbau um 8,2 % zunahm.

Die Zahl der im Mai 2014 geleisteten Arbeitsstunden in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen stieg gegenüber Mai 2013 um 3,6 %.

Der Gesamtumsatz erhöhte sich gegenüber Mai 2013 um 7,5 % auf rund 5,4 Milliarden Euro. Ende Mai 2014 waren in diesen Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 406 000 Personen tätig; das waren etwa 6 000 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+ 1,5 %).

In den ersten fünf Monaten 2014 stiegen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 4,9 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug von Januar bis Mai 2014 rund 22,1 Milliarden Euro und lag damit um 16,7 % über dem Niveau der ersten fünf Monate 2013. Die durchschnittliche Zahl der tätigen Personen erhöhte sich in diesem Zeitraum um 2,0 %.

Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: +49 611 75 4740,
Kontaktformular 

Media Contact

Kerstin Kortmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer