Seminar zum Thema „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“ am 19. September 2018 in Nürnberg

Die integrale Fahrzeugsicherheit umfasst die gesamthafte Betrachtung aller Bereiche – passive und aktive Fahrzeugsicherheit sowie Maßnahmen des Rettungswesens, Sensortechnologien wie Radar, Lidar und Kamera werden in diesem Seminar vorgestellt sowie die Einführung in deren Signalverarbeitung, Fahrerassistenzsysteme und spezifische Kommunikationsstandards behandelt.

Dank Car2X-Kommunikation ist möglich, dass ein Fahrzeug „um die Ecke sehen kann“. Die neuen Sicherheitsanwendungen führen zu vielen technischen Fragestellungen, welche im Bereich der Fahrzeugsicherheitsfunktionen gelöst werden müssen.

Die Teilnehmer bekommen ein grundsätzliches Verständnis für die Realisierung basierend auf vorausschauenden Sensoren und Car2X-Kommunikation.

Das Seminar „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Botsch und Christian Facchi, Technische Hochschule Ingolstadt, CARISSMA Forschungs- und Testzentrum Fahrzeugsicherheit, wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an Ingenieure und Informatiker der Automobil- und Zulieferbranche, welche sich mit den Bereichen Fahrerassistenz- und Fahrzeugsicherheitsfunktionen befassen.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter
www.hdt.de/W-H010-09-763-8

 

Ihr Ansprechpartner  

Dipl.-Ing. Bernd Hömberg

Telefon +49 201 18 03-249

E-Mail b.hoemberg@hdt.de

Haus der Technik e.V. Hollestr. 1 45127 Essen 

Über das HDT

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer