Workshop "Strategien für den weiblichen Techniknachwuchs – Chancen für Netzwerke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft"

Veranstalter sind die Universität Dortmund und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ziel des Workshops ist es, erfolgreiche Projekte und Maßnahmen von Hochschulen des Ruhrgebiets zur Verbesserung der Beschäftigungschancen von Absolventinnen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge vorzustellen.

In einem Dialog mit Unternehmen sollen die Chancen für ihre Weiterentwicklung und die Möglichkeit neuer Kooperationen im Bereich der Wirtschaft diskutiert werden.

Schwerpunkte bilden die Handlungsfelder „Mentoring“, „Berufs- und Karriereplanung“ und „Schlüsselkompetenzen“.

Die Veranstaltung wendet sich an Personalverantwortliche, Gender- und Diversity-Fachleute aus Hochschulen und Wirtschaft, Studierende, Absolvent/innen und weitere am Thema interessierte Personen. In der „Ideenschmiede“ gibt es Gelegenheit, Überlegungen und Ideen mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen und Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten zu finden.

Als Moderatorin begleitet die Management-Trainerin und Buchautorin Sabine Asgodom durch den Tag.

Media Contact

Christina Haaf idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer