Von der Astrophysik bis zur Quantenchromodynamik

Am 3. und 4. Dezember 2007 findet im Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften der „Third Joint HLRB and KONWIHR Result and Reviewing Workshop“ statt. Wissenschaftler stellen die auf dem Höchstleistungsrechner in Bayern (HLRB) und im Rahmen des „Kompetenznetzwerk für Technisch-Wissenschaftliches Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Bayern“ (KONWIHR) erzielten Resultate vor.

Das Leibniz-Rechenzentrum betreibt einen der schnellsten Höchstleistungsrechner Europas, der Forschern der verschiedensten Wissenschaftsgebiete für wissenschaftlich-technische Rechnungen zur Verfügung steht. Bei dem Workshop werden Resultate aus der Astrophysik, Strömungsmechanik, Informatik, Chemie, Festkörperphysik, Geophysik, Plasmaphysik, Hochenergiephysik und den Biowissenschaften vorgestellt.

Prof. Rüde (Universität Erlangen-Nürnberg) stellt seine skalierbare Multigrid-Methode vor, die es ermöglicht, Rechner mit einer sehr großen Zahl von Prozessoren besonders effizient auszunutzen. Weitere Vorträge befassen sich mit der Messung der Leistung unterschiedlicher Rechner- und Softwarearchitekturen, der Notwendigkeit von Supercomputern und der Simulation von Quantencomputern auf dem heutigen Höchstleistungsrechner. Prof. White (Max-Planck-Institut für Astrophysik) betrachtet die kalte, dunkle Materie unter dem „numerischen Mikroskop“ des HLRB, Chemiker referieren über die Untersuchung von Reaktionen an Oberflächen und an Katalysatoren. Der neue Rechner ermöglicht auch neue Erkenntnisse in der Quantenchromodynamik, die sich mit den Quarks und ihrer Wechselwirkung beschäftigt. Prof. Igel (LMU München) stellt seine Simulation der Ausbreitung von Erdbebenwellen vor. Traditionell werden Höchstleistungsrechner in der Strömungsmechanik besonders intensiv genutzt; einige Vorträge befassen sich mit der Berechnung turbulenter Strömungen anhand verschiedener Modelle.

Der Workshop findet im Leibniz-Rechenzentrum, Garching bei München, Boltzmannstraße 1, am 3. und 4. Dezember 2007 ab 9.00 Uhr statt. Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Media Contact

Dr. Ellen Latzin idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer