Kapazitivsensor in Miniaturausführung ist wasserdicht un einfach einzustellen
Das berührungslose Schaltprinzip bleibt dasselbe wie den „größeren Brüdern“: Durch die Betätigung mit der Hand oder einem sich nähernden Objekt wird der gewünschte Signalwechsel ausgelöst.
Das Interessante: Die einzigartige Gehäusekonzeption macht eine Realisierung unterschiedlicher Montage- und Befestigungstypen möglich, wie Verklebung, Verschraubung, Verstemmung und Verclipsung. Der Litzen- und Steckerabgang ist den spezifischen Wünschen des Kunden anpassbar – dies gestattet den Einsatz in nahezu jeder Umgebung.
Durch seine robusten Eigenschaften ist der abwaschbare Kapazitivsensor geschaffen für den Einsatz im Outdoorbereich, in Industrieanlagen und überall dort, wo raue Umweltbedingungen und starke Verschmutzung vorherrschen.
Dank seines geringen Spannungsbedarfs bietet sich der unkomplizierte Sensor für die Anwendung in explosivgeschützten Bereichen wie in der Chemie oder im Bergbau an.
Aufgrund seines ökonomischen Stromverbrauchs ist er zudem wie geschaffen für den Einsatz in mobilen Applikationen zum Beispiel in „Soft-Touch“-Fernbedienungen oder in tragbaren Bedienpulten, beispielsweise an Baukränen.
Um eine optimale Umgebungsanpassung zu gewährleisten, kann der Kunde die Sensoremp-findlichkeit selbst aus zwei Stufen wählen. Zusätzlich lässt sich der Sensor als Variante Schalter standardseitig mit einem 10s Reset einstellen, als Taster mit einem Reset von 10s, 60s oder aber einmalig bei Spannungsversorgung.
Nach dem Reset kalibriert sich der Sensor neu, um sich der jeweiligen Umgebung anzupassen. So kann der Sensor auch bei sukzessiver Verschmutzung, etwa bei Betauung im Außenbetrieb, dieselbe zuverlässige Leistung erbringen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…