10. Seminar „Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom“

Die Positions-und Bewegungsbestimmung im KFZ, im Maschinenbau, der Logistik und bei der Automation ist inzwischen von immenser Bedeutung.

Die umfangreichen Aktivitäten zahlreicher Sensorhersteller bestätigen den Trend: Magnetische Felder eignen sich ideal zur Bestimmung von Position und Bewegung. Präzise und kostengünstige Sensoren lassen sich damit erstellen.

Die magnetischen Felder lassen sich zudem mit unterschiedlichen Techniken bereits in minimalen Feldstärken orten. Die berührungslose Arbeitsweise von Magnetsensoren ist robust und verschleißfrei.

Ideal also für den Einsatz in rauer Umgebung. Zusätzlich machen Technologien wie GMR, AMR oder Fluxgates die Anwendungen besonders kostengünstig. Seit einigen Jahren werden diese Sensoren auch bei der Stromstärkemessung (Smart Grid, Hochvolt im KFZ) eingesetzt.

Das zweitägige Seminar „Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom – neue und bewährte Sensoren und Messverfahren “ vermittelt die Funktionsprinzipien der Magnetfeldsensoren und die messtechnische Realisierung für verschiedene Anwendungsbereiche. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Bedeutung dieser Systeme.

Das Seminar findet am 9. und 10. Juni 2015 in München bereits zum zehnten Mal statt.

Anmeldungen sind unter der Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/W-H010-06-482-5 möglich.

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Weitere Informationen:

http://www.hdt-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer