10. Seminar „Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom“

Die Positions-und Bewegungsbestimmung im KFZ, im Maschinenbau, der Logistik und bei der Automation ist inzwischen von immenser Bedeutung.

Die umfangreichen Aktivitäten zahlreicher Sensorhersteller bestätigen den Trend: Magnetische Felder eignen sich ideal zur Bestimmung von Position und Bewegung. Präzise und kostengünstige Sensoren lassen sich damit erstellen.

Die magnetischen Felder lassen sich zudem mit unterschiedlichen Techniken bereits in minimalen Feldstärken orten. Die berührungslose Arbeitsweise von Magnetsensoren ist robust und verschleißfrei.

Ideal also für den Einsatz in rauer Umgebung. Zusätzlich machen Technologien wie GMR, AMR oder Fluxgates die Anwendungen besonders kostengünstig. Seit einigen Jahren werden diese Sensoren auch bei der Stromstärkemessung (Smart Grid, Hochvolt im KFZ) eingesetzt.

Das zweitägige Seminar „Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom – neue und bewährte Sensoren und Messverfahren “ vermittelt die Funktionsprinzipien der Magnetfeldsensoren und die messtechnische Realisierung für verschiedene Anwendungsbereiche. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Bedeutung dieser Systeme.

Das Seminar findet am 9. und 10. Juni 2015 in München bereits zum zehnten Mal statt.

Anmeldungen sind unter der Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/W-H010-06-482-5 möglich.

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Weitere Informationen:

http://www.hdt-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer