Public Transport: Marktüberblick, smarte Lösungen und Wissenstransfer auf der InnoTrans 2014

Bahntechnik, smarte Lösungen und Trends im Öffentlichen Personenverkehr – darüber informiert die InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September in Berlin. Ein kompletter Marktüberblick und eine internationale Ausstellerbeteiligung von etwa 50 Prozent kennzeichnen das auf rund 19.000 Bruttoquadratmeter gewachsene Messesegment Public Transport. Schwerpunktthemen in diesem Jahr: Ticketing, Telematik sowie digitale Datenkommunikation und Fahrgastinformationssysteme.
Stichwort smarte Lösungen: Der zunehmende Einsatz von Smartphones und Tablets bietet Passagieren und Verkehrsbetrieben neue Möglichkeiten der Kommunikation und Prozessoptimierung. In Berlin zeigt die Branche, welche smarten Lösungen sie beispielsweise für die Bereiche Echtzeitinformation, E-Ticketing und Betriebsleittechnik bereithält. Zu den Ausstellern im Segment Public Transport zählen Global Player wie Huawei, Cisco und Kapsch sowie etablierte mittelständische Unternehmen und Startups.
Zahlreiche Verkehrsunternehmen im CityCube Berlin
Neben Bahntechnikherstellern sind der Bushersteller Solaris und zahlreiche Verkehrsunternehmen im Segment Public Transport vertreten, zum Beispiel Veolia Verkehr und Netinera Deutschland. Erstmals dabei ist der türkische Aussteller Istanbul Ulasim Sanayi, eines der größten Verkehrsunternehmen der Millionenmetropole Istanbul. Die Messepräsentationen dieser und weiterer Verkehrsunternehmen sowie die Busausstellung von Solaris sind in der ersten Ebene der neuen Mehrzweckhalle CityCube Berlin zu finden.
Wissenstransfer und fachlicher Austausch: Die Messesegmente Public Transport und Interiors werden inhaltlich durch das PTI-Hallenforum begleitet. Im Rahmen dieses Forums finden das Internationale Design Forum und das DB Lieferantenforum mit den SchwerpunktenDesign und Einkauf statt. Darüber hinaus thematisiert das ÖPNV-Forum aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Öffentlichen Personennahverkehrs. Titel der diesjährigen Veranstaltung: „Echtzeitdaten im ÖV – Fluch oder Segen?“.
Über die InnoTrans
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 126.110 Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die Innovationen der globalen Bahnindustrie. Die fünf Messesegmente der InnoTrans sind Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die zehnte InnoTrans findet vom 23. bis 26. September 2014 statt. Mehr Informationen stehen online unter www.innotrans.de bereit.
Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemeldungen der InnoTrans wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an innotrans-presse@messe-berlin.de.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Unternehmenssprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe Messe Berlin
InnoTrans: Andreas Dienemann Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 3038-2351 Fax: +49(0)30 / 3038-2278 dienemann@messe-berlin.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…