Fachmesse Sensor + Test: Vermessungssystem sowie Labor Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion

3D-Laser-Schwingungsmessplatz im Labor für Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion Foto: TH Wildau
Das System, das unter anderem für die Paket- und Frachtvermessung in der Logistik bestimmt ist, dient der schnellen und präzisen Vermessung von Objekten mit Abmaßen zwischen zehn und 6.500 Millimeter und berechnet gleichzeitig den kleinsten umschließenden Quader.
Es zeichnet sich durch intuitive Bedienung per Weboberfläche und einfache Integrierbarkeit in vorhandene Infrastrukturen zur Datenübertragung aus.
Außerdem stellt die TH Wildau ihr Labor für Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion vor, das von einer Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Peter Blaschke betrieben wird. Ziel ist die Entwicklung von Methoden, die eine Konstruktion von geräusch- und gewichtsoptimierten Produkten ermöglichen.
Durch innovative Mess- und Simulationsverfahren können bereits in einem frühen Entwicklungsstadium vibro-akustisch Bewertungen vorgenommen und konstruktive Kennwerte ermittelt werden.
Im Vordergrund stehen anwendungsorientierte Forschungen in Kooperation mit Industrieunternehmen.
Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/fachmesse-sensor-test-2016-th-wildau-praesentiert-optisches-vermessungssystem-sowie-labor-fur-maschinendynamik-und-laermarme-konstruktion-1398053.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…