Kaba präsentiert zweite Ausgabe des Architekturbandes "Architekten | Objekte | Lösungen"

Palais Coburg, Wien (Foto: Kaba)
Im Laufe der Umsetzung des Projekts wurde der Zusammenschluss der Kaba und der Dorma Gruppe vollzogen. Für beide Unternehmen sind Architekten und Planer eine bedeutende Zielgruppe, die die Entwicklung ihrer Sicherheits- und Zutrittslösungen stark beeinflusst.
So entstand nicht nur in enger Zusammenarbeit der beiden Branchenführer, sondern insbesondere mit namhaften nationalen und internationalen Architekten die zweite Auflage des Sammelbandes architektonisch beeindruckender Projekte und Persönlichkeiten.
„Design ist ein wesentlicher Faktor unserer Produkte und Lösungen. Dies belegen unter anderem unsere zahlreichen Auszeichnungen mit Designpreisen wie dem iF- und reddot design award. Mit dem Buch möchten wir uns bei unseren Partnern für die großartige Zusammenarbeit bei der Ausstattung ihrer Objekte bedanken“, erklärt Thilo Deutsch, Geschäftsführer der Kaba GmbH, die Idee hinter dem Buch.
„Architekten | Objekte | Lösungen 2“ entstand in Zusammenarbeit mit:
AllesWirdGut Architektur, Architekten Maurer & Partner ZT GmbH, Architekten Palla + Unterberger, Architekten Walter Pichler & Partner, Architekt Zieser ZT GmbH, Architektur Consult ZT GmbH, architekturWERKSTATT, archKOLab, ARTEC Architekten, Delugan Meissl Associated Architects, Dominique Perrault Architecture, doranth post architekten GmbH, feld72 Architekten ZT GmbH, Gehry Partners, LLP, HASCHER JEHLE Architektur, Henke Schreieck Architekten ZT GmbH, HD-Architekten ZT GmbH, Hohensinn Architektur, KREINERarchitektur ZT GmbH, Mitiska Wäger Architekten ZT OEG, Petraccone & Vodar Architectes, STIFTER + BACHMANN, Vasko + Partner Ingenieure, Zechner & Zechner ZT
Für die verbindliche Teilnahme an der Buchpräsentation, melden Sie sich bitte unter http://www.architekten-objekte-loesungen.at an.
Kaba GmbH
Ansprechpartner: Cornelia Burger
E-Mail: cornelia.burger@dormakaba.com
Tel.: +43 2782 808-4385
Website: www.kaba.at
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…