Kaba EACM: Zeit- und Zutrittsmanagement in SAP-Systemen

Die neue Version von Kaba EACM (Enterprise Access Control Management) bietet neben der effizienten Zutrittsorganisation nun auch eine in das SAP-System integrierte Zeiterfassung.

Das neue Modul „Kaba EACM-Zeit“ sorgt für einen durchgängig automatisierten Zeitwirtschaftsprozess von der Erfassung der Arbeitszeiten bis hin zur Abrechnung.

Die An- und Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter werden einfach und schnell an den Kaba Multifunktionsterminals erfasst.

Das Plausibilisieren und Verbuchen der Daten zur SAP ERP Human Capital Management-Lösung (SAP ERP HCM) erfolgt über die standardisierte HR-PDC Schnittstelle des SAP-Systems.

Das Modul „Kaba EACM-Zutritt“ ermöglicht es den Kunden, den Zutritt zu Gebäuden, Bereichen und Räumen direkt aus der SAP ERP-Anwendung heraus zu steuern und vereint das Organisations-, Personen-, Berechtigungs- und Zutrittsmanagement innerhalb des OM-Moduls von SAP HCM.

Zutrittsrechte und -profile können somit anhand der Rolle des Mitarbeiters im Unternehmen (Organisationseinheit, Position, Aufgabe) automatisiert vergeben werden. Wechselt ein Mitarbeiter die Abteilung, fängt neu an oder verlässt das Unternehmen, werden die Zutrittsberechtigungen automatisch angepasst. Mitarbeiter beantragen über den Workflow im SAP-System neue, temporäre Zutrittsrechte.

Administratoren und Sicherheitsverantwortliche vergeben Zutrittsrechte direkt in der SAP-Lösung und haben somit immer den Überblick, wer für welchen Zugang die Berechtigung besitzt. Die Anwender bewegen sich in der von SAP gewohnten Oberfläche und müssen kein neues System erlernen.

Die Zutrittskomponenten – elektronische Schließsysteme oder Online-Zutrittsleser – und die Zeiterfassungsterminals kommunizieren direkt mit der SAP-Lösung. Für die Zeiterfassung und die Zutrittskontrolle wird kein zusätzliches System (keine Middleware) benötigt.

Das spart den Unternehmen Kosten und Aufwand für die administrativen Tätigkeiten und reduziert Wartungsaufwand und Komplexität.

Die Lösung stieß von Anfang an auf großes Interesse. Internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen, die SAP-Systeme einsetzen, überzeugt die integrierte Lösung, da sie einfach zu bedienen ist und sich in die gewohnte Arbeitsumgebung nahtlos einfügt.

Halle 4, Stand, C 04

Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Kaba:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Tel.: +49 6103 9907-455
Fax: +49 6103 9907-5455
Email: petra.eisenbeis-trinkle@kaba.com

Kaba GmbH
Albertistr. 3
78056 Villingen-Schwenningen

http://www.kaba.de 

Media Contact

Petra Eisenbeis-Trinkle Kaba GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2016

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer