Gemeinschaftsstand für die Geoinformatik-Branche auf der CeBIT 2007

Zum zweiten Mal organisiert die Deutsche Messe AG, Hannover, den Gemeinschaftsstand der Geoinformatik-Branche für die kommende CeBIT vom 15. bis 21. März 2007. Ziel ist es, verschiedenen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Lösungen für die Verarbeitung und Präsentation von geografischen Daten im Public Sector Parc in Halle 9 zu präsentieren.

Zur Konkretisierung der Ziele und Vorstellung des Konzeptes fand ein erster Workshop für interessierte Teilnehmer in Hannover statt. „Wir freuen uns über die hohe Beteiligung und gute kreative Zusammenarbeit mit unseren Gästen. Wir sind überzeugt davon, dass auch auf der CeBIT 2007 viele Fachbesucher aus dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft die Präsentation der Geobranche besuchen werden“, berichtet Alexander Wurst, Projektleiter des Public Sector Parcs.

Schon der Erfolg der diesjährigen CeBIT bestätigte die Organisatoren, den eingeschlagenen Weg weiterzuführen und für 2007 den Besuchern eine große Bandbreite an Anwendungen und Lösungen mit Raumbezug zu zeigen, die nahezu in fast allen Wirtschaftszweigen einen hohen Nutzen haben.

Mit der Fortsetzung des Gemeinschaftsstands schafft die CeBIT in Kooperation mit dem ITK-Branchenverband BITKOM und dem Deutschen Dachverband für Geoinformation (DDGI) eine zentrale Informations- und Marketingplattform für den Wachstumsmarkt Geoinformationswirtschaft, der das gesamte Spektrum von der Datenbereitstellung und -Verarbeitung bis hin zur Datenintegration in die Unternehmensinfrastruktur widerspiegelt.

Media Contact

Katharina Siebert Deutsche Messe AG

Weitere Informationen:

http://www.cebit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2007

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Angreifer können nicht nur Software manipulieren, sondern sich auch an der Hardware zu schaffen machen. Ein Bochumer Team arbeitet an Methoden, um solche Eingriffe feststellen zu können. Sicherheitslücken können sich…

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme

Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Partner & Förderer