Telematik und Navigation als Top-Thema auf der CeBIT
- Größte Präsentation ihrer Art auf rund 5 600 Quadratmetern
- Neue Sonderschau „ICT in Motion“
- Neues Forum diskutiert aktuelle Themen der Verkehrstelematik
- Partner: BITKOM, ZVEI und Landesinitiative Telematik Niedersachsen
Die CeBIT stellt neben ihren übergreifenden Ausstellungsschwerpunkten immer mehr ’vertikale’ Trends der IT- und TK-Technik in den Fokus. Eines der Top-Themen der kommenden Veranstaltung vom 09. bis 15. März ist ’Telematik und Navigation’. Die wohl größte Präsentation dieser Art zeigt in Halle 11 auf rund 5 600 Quadratmetern, wie man mit Hilfe von Telematik-Lösungen und Navigationssystemen schnell und bequem zum Ort seiner Wahl gelangt, jederzeit seine Fahrzeugflotte orten kann und mehr Sicherheit auf der Straße erreicht.
Aussteller sind unter anderem BMW, Falk Marco Polo, Garmin Europe, Map & Guide, Navigon, Navteq Europe, Siemens VDO Automotive, Tele Atlas Delta Gent, TomTom und ViaMichelin. Mit Gemeinschaftsständen präsentieren sich Finnland, Großbritannien, Kasachstan, Korea und Taiwan.
Neu ist die Sonderpräsentation ’ICT in Motion’ mit Innovationen aus den Bereichen Verkehrstelematik, GPS, Fleetmanagement und eLogistics sowie In-Car-Entertainment und Mobility Information Systems.
Neu ist auch ein Vortragsforum, das messetäglich aktuelle Fragen rund um das Verkehrsmanagement diskutiert, sowohl technik- als auch anwendungsbezogen. Bei ’CeBIT in Motion – Forum for Telematics & Navigation’ geht es unter anderem um Navigationssysteme, digitale Karten, mobiles Internet, Maut-Systeme, Telematikdienste, Driver Assistance Systems und Security. Das Forum steht unter dem Motto ’Sicherer, sauberer und komfortabler Verkehr’. Die Themenpalette reicht von Bluetooth-Technologie für die Automobilbranche über Mobilität im Sport und Nutzung von Geostandards für das Datenmanagement bis zu Mobilitätssystemen der nächsten Generation.
Am Messemontag, 13. März, geht es beispielsweise um die Fußball-WM 2006. Themen sind unter anderem ’Keine Verkehrsprognose ohne Public Private Partnership’, ’Mobile Services für Menschen unterwegs’ und ’Verkehrsmanagement: Lenkung – Dienste – Sicherheit’. Die Stadt Magdeburg wird als Testfeld für den intelligenten Verkehr der Zukunft präsentiert.
Neuen Input gibt es auch zum europäischen Satellitennavigations-Projekt GALILEO und zur Informationsübertragung mittels RFID (Radio Frequency Identification). Vortragende sind nicht nur Experten aus dem Bereich Telematik und Navigation, sondern auch die Nutzer. Unter dem Motto ’Anwender beraten Anwender’ werden erprobte Business-Modelle, technische Lösungen und Netzwerke vorgestellt.
Besucherzielgruppen sind unter anderem Vertreter aus Politik und Verwaltung, Unternehmer aus der Transportbranche und dem Güterverkehr sowie die Nutzer der vorgestellten Systeme: Autofahrer, Bahnkunden und Fluggäste.
Kooperationspartner der Deutschen Messe AG bei der Gestaltung und Entwicklung dieses Ausstellungsbereichs der CeBIT sind die Branchenverbände BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Berlin) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Frankfurt) sowie die Landesinitiative Telematik Niedersachsen.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2006
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…