CeBIT profitiert von der anziehenden Branchen-Konjunktur
Die weltgrößte Computermesse CeBIT profitiert von der wieder anziehenden Branchen-Konjunktur und hat ihren langjährigen Ausstellerschwund gestoppt. Die Zahl der Aussteller bei der CeBIT 2005 in Hannover liegt geringfügig höher als in diesem Jahr. Der Branchenverband BITKOM bekräftigte, die Trendwende nach Jahren der Flaute sei geschafft.
Wie die Deutsche Messe AG am Montag mitteilte, haben sich bisher 6115 Unternehmen zur CeBIT im nächsten Jahr (10.-16. März) angemeldet. 2004 zählte die Messe 6109 Aussteller. Die CeBIT ist damit aber weit entfernt vom Rekordjahr 2001 mit mehr als 8500 Ausstellern. Danach waren die Aussteller-Zahlen kontinuierlich zurück gegangen.
Die Ausstellungsfläche bei der CeBIT 2005 dagegen wird nach bisherigem Stand geringer ausfallen als bei der Messe in diesem Jahr. 306 000 Quadratmeter sind bisher gebucht, 2004 waren es 312 000 Quadratmeter. Viele Unternehmen müssten sparen, hieß es. Sie kämen zwar weiterhin zur CeBIT, mieteten aber einen kleineren Stand. Die Quadratmeter-Preise seien im Vergleich zu 2004 um knapp 2 Prozent gestiegen.
BITKOM-Präsident Willi Berchtold sagte, das Wachstum festige sich. Er erwarte für 2005 ein Wachstum der Informationswirtschaft und Telekommunikation von 3,4 Prozent, nach 2,5 Prozent in diesem Jahr. «Das Schiff hat wieder Fahrt.» Dies habe auch positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In der Branche würden 2005 rund 10 000 neue Arbeitsplätze entstehen, bekräftigte Berchtold. Schwerpunkte der CeBIT 2005 sollen etwa Breitband und Mobilität, Informationslogistik und Sicherheit sein. Zudem werde auf der CeBIT 2005 die elektronische Gesundheitskarte präsentiert.
Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue sagte zu CeBIT-Absagen großer Firmen wie dem Software-Unternehmen PeopleSoft und dem Elektronikkonzern Philips, dies tue «sehr weh». Dagegen hatte der Branchen-Riese Microsoft doch noch zugesagt. Es gebe aber keine Sonderkonditionen für Microsoft, sagte Raue. Auch die Stuttgarter Telefongesellschaft Debitel komme nun doch zur CeBIT.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2005
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…