CeBIT 2002: Informationen effektiv nutzen – Wie man eine digitale Audio- und Videobibliothek aufbaut

Ob Vorlesungsskripte, Dissertationen oder Lehrfilme: Digitale Ton-, Bild- und Textdateien werden für die Lehre und die Forschung immer wichtiger. Auch an der Uni Jena nimmt ihre Zahl immer mehr zu. Um diese Dateien aber auch effektiv nutzen zu können, müssen sie sich inhaltlich leicht erschließen und über das Internet abrufen lassen. Deshalb baut die Uni Jena gemeinsam mit der Uni in Essen sowie weiteren deutschen Hochschulen zurzeit eine verteilte digitale Bibliothek auf. An der Uni Jena sind Dr. Olaf Götz und Dipl.-Ing. Tino Tschiesche für das Vorhaben zuständig, das zurzeit auf der CeBIT in Hannover vorgestellt wird. Das Projekt mit dem Namen MyCoRe entwickelt außerdem Techniken, mit denen sich Lehrveranstaltungen und Kongresse direkt und zeitgleich im Internet ansehen (Fachwort: Livestreaming) und dabei bereits archivieren lassen. Der Internetsurfer ist dabei nicht zur Passivität verurteilt: Er kann jederzeit über seine Tastatur oder ein Mikrofon Fragen stellen. Die Technik lässt sich auf anderen Gebieten anwenden, etwa in der Medizin. So können etwa Spezialisten in einem weit entfernten Krankenhaus eine Operation beobachten und ihren Arzt-Kollegen bei schwierigen Fragen beraten. Ferner lassen sich so medizinische Daten, etwa Laborergebnisse, schnell austauschen. Dabei wird berücksichtigt, dass die einzelnen Nutzer unterschiedlich technisch ausgestattet sind.

Weitere Informationen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universitätsrechenzentrum, Am Johannisfriedhof 3, Dr. Olaf Götz, Tel. 0 36 41 / 94 05 50, Fax: 0 36 41 / 94 06 60, E-Mail: Olaf.goetz@uni-jena.de oder auf der CeBIT vom 13. bis 20. März 2002 in Hannover im future parc, Halle 11, auf dem Stand B 30, „Forschungsland Thüringen“.

Media Contact

Hubert J. Gieß idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer