Invest 2002 trotzt dem Branchentrend / 3. Anlegermesse findet vom 1. bis 3. März in Stuttgart statt
Mischung aus Produktinformation und einem mit Fachleuten besetzten Rahmenprogramm.
Die Anlegermesse Invest 2002 findet wie geplant vom 1. bis 3. März kommenden Jahres auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Im Gegensatz zu anderen Finanzmessen in Deutschland, die verschoben oder abgesagt wurden, trotzt die Veranstaltung damit dem Branchentrend. Bisher haben sich für die Invest 70 Aussteller fest angemeldet – darunter namhafte, auch internationale Banken und Finanzdienstleister.
Die Veranstalter (boerse-stuttgart AG, Messe Stuttgart und G+J Wirtschaftspresse Online) werten diesen Zuspruch als Indiz dafür, dass sich die Invest im dritten Jahr ihres Bestehens zu einer der führenden deutschen Messen für die Finanzbranche entwickelt hat. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel unterstützt das Projekt und wird wie in den beiden Vorjahren die Schirmherrschaft für die Messe übernehmen.
Nach Überzeugung der Veranstalter stellt die Invest in schwierigen Kapitalmarktzeiten eine nützliche Plattform für private Investoren dar, sich umfassend über Anlagemöglichkeiten und die private Altersvorsorge zu informieren. Das Konzept der Messe umfasst eine Mischung aus Produktinformation und einem mit Fachleuten besetzten Rahmenprogramm. Wie in den Vorjahren wird der erste Messetag dem Fachpublikum und der Fachpresse vorbehalten sein; die nächsten beiden Tage stehen dem privaten Publikum offen. Innerhalb der Messe werden spezielle Investmentthemen in Themenparks zusammen gefasst. Schwerpunkte werden dieses Mal die Themen Euwax – das Derivatesegment der boerse-stuttgart -, Going Public/Being Public sowie Investmentfonds bilden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.invest2002.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…