Neues Prinzip zur thermischen Behandlung von Schüttgütern

Mit vier Projekten präsentiert sich die Otto-von-Guericke-Universität auf der 14. Internationalen Fachmesse für Wasser-Abwasser-Abfall-Recycling 2005 in München (Halle A3, Stand 111 „Forschung für die Zukunft“). Die Leitmesse für Umwelt und Entsorgung findet vom 25.-29. April 2005 statt.


Die Magdeburger Wissenschaftler stellen ein neues Prinzip zur thermischen Behandlung von Schüttgütern vor, das gemeinsam mit dem Industriepartner GLATT Ingenieurtechnik GmbH Weimar entwickelt wurde. Des weiteren werden ein Projekt zur Zuverlässigkeit von autonomen elektrischen Energieversorgungssystemen sowie die Weiterentwicklung eines Wirbelschicht-Sprühgranulationsverfahrens für eine umweltfreundliche Entsorgung toxischer bzw. schadstoffbeladener Industrieabwässer ausgestellt.

Eine Studie zur systemanalytischen Sicherheitsuntersuchung des Wasserstoffkreislaufs zur energetischen Nutzung wird von den Magdeburger Wissenschaftlern ebenfalls der Fachwelt präsentiert.

Media Contact

Waltraud Riess idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer