Neue Techniken für die Medikamenten-Entwicklung

Messe „BioTrends“ in Berlin: BioProfil für Niedersachsen mit dabei

Hannover/Berlin – Niedersachsen ist bei der „BioTrends 2004“ in Berlin präsent: An dieser internationalen Kongressmesse, die heute begonnen hat und noch bis Mittwoch, 18. Februar, andauern wird, nimmt das durch die BioRegioN GmbH koordinierte BioProfil „Funktionelle Genomanalyse“ als Aussteller teil. An seinem Stand sind auch vier niedersächsische Biotechnologie-Unternehmen vertreten, deren innovative Entwicklungen auf Empfehlung des BioProfils vom Bundesforschungsministerium gefördert werden.

„BioTrends“, eine anwendungsnahe Fachmesse für funktionelle Genomforschung, findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Veranstaltungsort ist das Hotel Holiday Inn Berlin-Esplanade. In diesem Jahr befassen sich die Vorträge und Informationsveranstaltungen vor allem mit dem Schwerpunktthema „RNA-Interferenz“. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem sich einzelne Gene spezifisch blockieren lassen, ohne die Funktion anderer Gene zu beeinträchtigen.

Die vier Biotech-Gründungen, die sich in einem gemeinsamen Messeauftritt mit dem BioProfil präsentieren, sind die Firmen IBA und Synaptic Systems aus Göttingen, die IPF aus Hannover und die Vision 7 aus Burgwedel.

Über das BioProfil

Das BioProfil „Funktionelle Genomanalyse“ ist eine Initiative von Forschungseinrichtungen und Biotechnologie-Unternehmen der Region Braunschweig, Göttingen, Hannover. Um wissenschaftliche Ergebnisse aus Infektions-, Neuro- und Stammzellbiologie wirtschaftlich nutzbar zu machen, stehen dem BioProfil Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 15 Millionen Euro zur Verfügung. Koordiniert wird das BioProfil „Funktionelle Genomanalyse“ von der BioRegioN GmbH.

Ansprechpartner:
Dipl.-Biol. Dipl.-Journ.
Hannes Schlender

BioRegioN GmbH
Leiter Kommunikation und Marketing
BioProfil-Projektmanagement
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig

Tel.: **49-531-2850 415
Fax: **49-531-2850 428

Media Contact

Hannes Schlender idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer