Wirtschaftliche Mikromontage mit innovativen Systemen: IVAM auf der Productronica

Die Mikromontage und das Packaging sind oft die teuren und technisch schwierigen Arbeitsschritte bei der Herstellung von miniaturisierten Produkten. Neue wirtschaftliche Möglichkeiten der Mikromontage präsentieren 12 Top-Unternehmen aus dem Bereich der Mikrotechnik auf dem „Produktmarkt Mikrosystemtechnik“, dem Gemeinschaftsstand von IVAM, dem Fachverband für Mikrotechnik.

Vom Nanomotor bis zu kompletten Fertigungssystemen reicht die Bandbreite der Produkte. Neben dem neuesten Stand der Mikrostrukturierungsverfahren und des Waferlevel-Packaging wird auf dem „Produktmarkt Mikrosystemtechnik“ die Verbindung von Kunststoffbauteilen mit der Elektronik thematisiert. Die Herstellungskosten von funktionalen Kunststoffteilen mit elektrisch leitenden Bereichen können mit der Molded Interconnect Device Technologie (MID) gesenkt werden.

Start-ups aus dem Bereich der Mikrotechnik werden vom Gründerwettbewerb start2grow mit Preisgeldern von insgesamt 250.000 Euro unterstützt. start2grow präsentiert auf der Productronica seinen Businessplan-Wettbewerb.

Die IVAM unterstützt das MST User Forum in der Halle B6, das der ZVEI ausrichtet. Auf dem Forum werden aktuelle Trends und Produkte aus der Mikrotechnik vorgestellt.

Folgende Unternehmen stellen auf dem IVAM-Stand aus:
arteos GmbH (Seligenstadt – GER) (Stand B6.425)
ATOS GmbH (Pfungstadt – GER) (Stand B6.325)
Bavarian Photonics GmbH (Germering – GER) (Stand B6.428)
3D-Micromac AG (Chemnitz – GER) (Stand B6.426)
Berliner Glas KGaA (Berlin – GER) (Stand B6.427)
Klocke Nanotechnik (Aachen – GER) (Stand B6.329)
LPKF Motion & Control GmbH (Suhl – GER) (Stand B6.329)
Micromotion GmbH (Mainz – GER) (Stand B6.331)
MiLaSys technologies GmbH (Stuttgart – GER) (Stand B6.325)
RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH (Roding – GER) (Stand B6.430)
start2grow (Dortmund – GER) (Stand B6.431)
TuiLaser AG (Germering – GER) (Stand B6.428)

„Produktmarkt Mikrosystemtechnik“ der IVAM auf der Productronica, 11.-13. November 2003, München

Media Contact

Iris Lehmann idw

Weitere Informationen:

http://www.ivam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer