5. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation – EURO ID 2009
Die Internationale Fachmesse für automatische Identifikation, EURO ID 2009, öffnet vom 5.-7. Mai 2009 zum 5. Mal ihre Pforten.
Die einzige branchenübergreifende europäische AutoID-Messe wird in Köln wieder eine Plattform für den AutoID-Markt bieten und neue Marktentwicklungen und Technologien demonstrieren. Interessante Märkte und neue Technologien wird die EURO ID 2009 unter anderem für das Gesundheitswesen, die pharmazeutische Industrie, die Medizintechnik, die Konsumgüter- und die Automobilindustrie aufzeigen. Projektverantwortlicher beim Messe-Veranstalter IBC EUROFORUM GmbH (Informa Group), Peter Altes, freut sich, dass bereits über 50 Prozent der Fläche verkauft bzw. reserviert wurden.
Schwerpunkte der internationalen Fachmesse sind unter anderen vernetzte Lösungen („Plug and play-Prinzip“), weltweite mobile Datenerfassung und mobile Datenkommunikation, Integration von Betriebssystemen mit Hardware“, Tracking und Tracing sowie neue Anwendungen und benachbarte Technologien wie zum Beispiel Sensorik.
Auch das „Internet der Dinge“ wird wieder Thema der AutoID-Messe sein. Derzeit arbeitet die EU-Kommission an einer Empfehlung zu RFID, die laut der Medienkommissarin Viviane Reding im Januar 2009 veröffentlicht werden soll. Die neuen Anwendungen hätten in vielen Branchen enormen wirtschaftlichen Einfluss, daher komme auch dem Datenschutz eine große Bedeutung zu, so Reding auf dem Ministertreffen zur Zukunft des Internet in Nizza. (07.10.2008 heise online)
4. European AutoID-Award
Auch in diesem Jahr können sich Unternehmen für den „European AutoID-Award“ bewerben, der 2009 bereits zum vierten Mal verliehen wird. Bewerbungen sind in den Kategorien „RFID“, „Barcode“ sowie „Innovatives Unternehmen“ möglich. Dieses Mal können erstmalig auch Unternehmen für eine Auszeichnung nominiert werden. Die Award-Verleihung erfolgt im Rahmen der EURO ID Messe 2009.
Frühbucher-Rabatt
Bis zum 28. November 2009 gibt es für interessierte Aussteller noch einen Frühbucher-Rabatt von fünf Prozent. Das Messe-Programm, Informationen für die Aussteller und zum Award sind im Internet abrufbar: http://www.euro-id-messe.de (deutsche Version) und www.euro-id-tradefair.com (englische Version) oder direkt bei Stefanie Kluckhuhn unter: stefanie.kluckhuhn@euroforum.com bzw. +49 (0) 211/96 86-37 54.
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
IBC EUROFORUM GmbH
(Informa Group)
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86-33 80
E-Mail: presse@euroforum.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http:// www.euro-id-messe.de http://www.managed-events.de http://www.euro-id-tradefair.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…