optris® InfraSight – Kleine Wärmebildkamera setzt neuen Leistungsstandard

optris® InfraSight - Die Wärmebildkamera in der Preisklasse unter 12.000 € <br>
Die Optris GmbH Berlin stellt die optris® InfraSight vor – eine Wärmebildkamera mit einem großen Messbereich von -20 °C bis 900 °C, kombiniert mit hoher Messgenauigkeit und Temperaturauflösung.
Die Kamera wiegt nur 700 Gramm und lässt sich über eine Menüführung einfach und intuitiv bedienen. Für einen problemlosen Einsatz unter rauen Industriebedingungen sorgt der hohe Schutzgrad von IP54.Austauschbare Objektive ermöglichen eine optimale Adaption der optris® InfraSight an verschiedene Messaufgaben. So lassen sich z.B. Objekte von nur
1,5 mm Größe noch präzise messen. Ein innerhalb des Messfeldes liegender Bereich zeigt wahlweise die Maximal-, Minimal- bzw. Durchschnittstemperatur an. Diese nützliche Funktion vereinfacht das Anvisieren des Messobjektes und dessen Temperaturerfassung erheblich.
Durch die hohe Bildwiederholfrequenz von 25 Hz erhält der Anwender Thermographie-Bilder in Echtzeit und kann somit auch schnelle thermische Prozesse problemlos aus infraroter Sicht verfolgen. In Verbindung mit der sehr guten thermischen und geometrischen Auflösung bleiben somit insbesondere kleine Objekte während Kamerabewegungen immer gut sichtbar im Blickfeld des Betrachters.
Die optris® InfraSight verfügt über eine Videoschnittstelle, so dass auch thermische Szenarien an schwer zugänglichen Stellen aus bequemer Entfernung über einen externen Monitor oder PC-Bildschirm verfolgt werden können. Über die ebenfalls serienmäßige USB-Schnittstelle können die im Gerät gespeicherten Wärmebilder einfach zum PC übertragen werden. Die mitgelieferte Software InfraSight Connect gestattet eine nachträgliche Auswertung und Bearbeitung der Wärmebilder.
Die optris® InfraSight setzt mit ihren hervorragenden Produkteigenschaften einen neuen Standard in der Preisklasse der Thermokameras unter 12 T€. Dazu tragen nicht zuletzt neueste Technologieentwicklungen bei Wärmebilddetektoren mit 160 x 120 Pixel bei.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.optris.de/html/presse_23_11_2003.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…