Neue Klarsicht-Folie lässt Wunden besser heilen

Es sieht aus wie eine Klarsicht- oder Frischhaltefolie die jede Hausfrau aus dem ihrer Küche kennt und wird in der Wundversorgung eingesetzt: Topkin(R) heißt eine neue biologisch abbaubare Wundabdeckung.

Der Verbandswechsel bei großflächigen Wunden ist für den Patienten immer sehr schmerzhaft und bereits neu gebildetes Gewebe wird vielfach wieder abgelöst. „Patienten dürfen sich jetzt freuen“, so Priv. Doz. Dr. Christan Jürgens, ärztlicher Direktor des Berufsgenossenschaftlichen Unfall-Krankenhauses Hamburg, „denn die Schmerzen werden deutlich reduziert.“

Nach jahrelanger, intensiver Forschungsarbeit von Chemikern der Hamburger Universität und dem Mediziner Priv. Doz. Dr. Jürgens wurde eine biologisch abbaubare Wundabdeckung entwickelt. Der neue Superverband wird jetzt von dem Darmstädter Unternehmen Biomet Merck hergestellt und europaweit vertrieben. Der Trick den die Wissenschaftler angewendet haben: Sie kombinierten die Grundstoffe Poliactid und Caprolacton. Beide Stoffe sind vom Körper abbaubar, gut verträglich und werden in der Medizin bereits als Naht- und Implantatmaterial eingesetzt.

Topkin(R) erfüllt alle Anforderungen, die Chirurgen wie Priv. Doz. Dr. Jürgens an eine optimale Wundabdeckung haben: Es ist durchsichtig, flexibel und biologisch abbaubar. Es verklebt nicht und vermindert das mögliche Keimwachstum erheblich, weil sich der pH-Wert des Wundgebietes von 5,5 auf 7 verändert. Topkin(R) bleibt auf der Wunde und baut sich während des Heilungsprozesses ab. Der Wundschutz bleibt jedoch erhalten. Der Heilungsverlauf kann vom Arzt durch die durchsichtige Folie hindurch beobachtet werden und die schmerzhaften Verbandwechsel entfallen.

Studien haben gezeigt, daß Wundschmerz und Juckreiz unter der Folie stark reduziert sind. Topkin(R) verursacht keine Allergien, schützt vor Austrocknung, und hat einen hohen Tragekomfort. Für die Ärzte und Patienten bedeutet dies: Verkürzung der Liegezeit und schnellere Mobilisierung, Vermeidung von Verbandwechsel sowie starke Verminderung der Schmerzen. Zukünftige Einsatzgebiete dieser neuen Folie sieht der Hamburger Mediziner auch in der kosmetischen Chirurgie und in der Dermatologie beispielsweise nach dem Entfernen von Tatoos.

Media Contact

Biomet Merck

Weitere Informationen:

http://www.biometmerck.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer