Heimliche Fiebermessung auf Flughäfen
ThermalVU misst Körpertemperatur auf Entfernung
Eine neue Entwicklung ermöglicht Messungen aktueller Körpertemperaturen von Personen, ohne dass diese davon etwas mitbekommen. ThermaSense, eine gemeinsame Entwicklung des Infrarot-Spezialisten Indigo Systems und von WinSoft, soll auf Flughäfen zum Einsatz kommen und den Kampf gegen SARS unterstützen.
Das Produkt ist laut Angaben von Indigo eine Low-Cost-Lösung, die insbesondere für den asiatischen Markt entwickelt wurde. Sie besteht im Wesentlichen aus einer kleinen Infrarotkamera (Bild) namens Omega und einer ThermaVU genannten Software. Die Software analysiert die von der Kamera gelieferten Gesichtsaufnahmen von Menschen, die beispielsweise einen Flughafen betreten oder in einer Schlange anstehen.
Wird dabei eine über einem eingestellten Grenzwert liegende Hauttemperatur gemessen, schlägt die Software Alarm. Trotz laufender Selbst-Kalibrierung durch die Software liegt die Messungenauigkeit bei +/- 0,5 Grad Celsius. Daher soll nach einem Alarm jedenfalls eine exakte Messung mit medizinischem Gerät durchgeführt werden. Einige Fluglinien verbieten Kunden zu boarden, wenn ihre Körpertemperatur über 37,5 Grad Celsius liegt. (pte-special SARS)
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.indigosystems.com http://www.winsoft.com http://www.indigosystems.com/PR/pr_030509.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…