Wettbewerbsstart "Medienpreis Mittelstand 2014"
Der bundesweite Journalistenwettbewerb „Medienpreis Mittelstand 2014“ ist gestartet. Bereits zum elften Mal werden herausragende Beiträge gewürdigt, die die mittelständische Wirtschaft zum Thema haben.
Bis zum 31. Januar 2014 können Beiträge in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online/multimediale Projekte unter medienpreismittelstand.de eingereicht werden. Teilnahmebedingung ist die nachweisliche Veröffentlichung im Jahr 2013. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro pro Kategorie dotiert. Ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro wird auch in diesem Jahr an einen Nachwuchsjournalisten vergeben.
Die hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschafts- und Medienvertretern wird im Frühjahr 2014 die Preisträger auswählen. Den Vorsitz des vierzehnköpfigen Gremiums übernimmt auch in diesem Jahr Martin Küper, Redaktionsleiter Wirtschaft & Verbraucher, vom rbb Fernsehen. Die Gewinner werden zur Preisverleihung im Mai 2014 nach Berlin eingeladen.
Träger des Wettbewerbes sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Der Mittelstand spielt eine tragende Rolle für die Wirtschaft in Deutschland“, betont der Bundesvorsitzende Sándor Mohácsi. „Als bundesweit größter Verband junger Unternehmer ist es unser Anliegen, Journalisten zu würdigen, die sich besonders differenziert mit dem Thema Mittelstand auseinandersetzen.“
Neuer Sponsor des Medienpreises ist die ETL-Gruppe mit Unternehmenssitzen in Essen und Berlin: „Als eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands betreuen wir an über 700 Standorten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler aller Branchen. Für uns ist es daher wichtig, einen Preis zu unterstützen, der sich mit den Themen unserer Kunden beschäftigt und ihnen in der breiten Öffentlichkeit Gehör verschafft“, sagt Stefan Rosenbauer, Generalbevollmächtigter der ETL AG.
Auch der Deutsche Franchise-Verband e.V. gestaltet in diesem Jahr den Medienpreis mit. „Die deutsche Franchisewirtschaft ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – besonders mit mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen, Handel, Gastronomie/Hotellerie. Deshalb ist es dem DFV ein besonderes Anliegen, die Auszeichnung von Journalisten zu unterstützen, die mit ihren Beiträgen für ein faires Bild des deutschen Mittelstandes sorgen und sich kritisch mit dessen Potenzialen und Problemstellungen auseinandersetzen“, so Dr. h. c. Dieter Fröhlich, Präsident des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV).
Zu den langjährigen Partnern des Wettbewerbes gehören der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken, die WISTA-MANAGEMENT GMBH sowie die E-Plus-Gruppe. „Allein schon der Förderauftrag der Bürgschaftsbanken ist Grund genug für uns, den Medienpreis Mittelstand zu unterstützen“, erklärt Stephan Jansen, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
Seit dem vergangenen Jahr unterstützt auch die SIGNAL IDUNA Gruppe den Medienpreis Mittelstand.
„Der deutsche Mittelstand, speziell das Handwerk, der Handel und Gewerbetreibende, gehören traditionell zu unseren wichtigsten Kunden. Daher freuen wir uns, einen Wettbewerb zu unterstützen, der ausschließlich Journalisten kürt, die sich mit Wirtschaftsthemen in diesem Bereich auseinandersetzen“, konstatiert Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Als Partner für eine Medienkooperation konnte darüber hinaus pressetext Deutschland, eine der führenden Nachrichtenagenturen Europas, gewonnen werden. pressetext.de ist spezialisiert auf hochwertige und nutzenorientierte Nachrichten in den Bereichen Business, Hightech, Medien und Lifescience, die in Text, Bild und Video für die breite Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden.
Organisiert und koordiniert wird der Wettbewerb von wbpr_Kommunikation. Nähere Informationen zum Medienpreis Mittelstand sowie Wissenswertes zu den Partnern des Wettbewerbs erhalten Sie unter http://www.medienpreismittelstand.de .
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.medienpreismittelstand.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…