Studierende der HafenCity Universität Hamburg (HCU) erhalten Architekturpreis 2011
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. verleiht seinen Architekturpreis 2011 an Mark Streich, Finn Petersen und Bastian Große Halbuer von der Hafencity Universität Hamburg für ihren Entwurf „Frankfurter Stadthöfe“. Der Entwurf entstand im Rahmen des Master-Projektes „Deutsche Bank in Frankfurt“ unter Leitung von Prof. Gesine Weinmiller.
Der 2.Preis geht an Lisa Heppner von der Universität Kassel für ihren Entwurf „Rossmarkt Relief“. Den 3. Preis erhalten Peter Blume und Sebastian Oertel von der TU Dresden für den Entwurf „Die Stadt in der Stadt“. Außerdem werden noch zwei Anerkennungen an Samuel Schöne und Franziska Röder vergeben. Das Preisgeld beläuft sich auf insgesamt 10.000 Euro.
Die Aufgabe des diesjährigen Wettbewerbs nimmt eines der zentralen innenstädtischen Gebiete Frankfurts in den Fokus: das zwischen dem Altstadtplatz am Rossmarkt und dem Bankenviertel aufgespannte Areal der Deutschen Bank. Die Wettbewerbsteilnehmer haben Lösungen für die Neugestaltung des baulichen Auftritts der Deutschen Bank am Frankfurter Rossmarkt und eine stadträumliche Neuordnung des Areals erarbeitet. Der Wettbewerb wurde in Kooperation mit der Deutschen Bank und der Stadt Frankfurt durchgeführt.
Die Jury urteilt über den Siegerentwurf von Mark Streich, Finn Petersen und Bastian Große Halbuer: „Beim Entwurf des gesamten Quartiers werden die bestehenden Bauten, so das historische Gebäude der Deutschen Bank am Rossmarkt und das Hochhaus an der Großen Gallusstraße, in ihrer architektonischen Wirkung herausgearbeitet und ganz beiläufig in das neue städtische Ensemble einbezogen. Der Neubau des Hochhauses wird präzise an der Großen Gallusstraße positioniert und schafft im Zusammenspiel mit den benachbarten Hochhäusern Platzräume mit hoher Identitätskraft.“
In der Jury wirkten u.a. der Vorsitzende des Gremiums Architektur des Kulturkreises Dr. Eckart John von Freyend sowie Dieter von Lüpke, Leiter des Stadtplanungsamtes Frankfurt mit. Die Leitung der Jury hatte Prof. Ludwig Wappner, TU Karlsruhe.
Pressekontakt und Kontakt ins Präsidium der HCU:
Mechtild Freiin v. Münchhausen
HafenCity Universität Hamburg
Leiterin des Referats für Kommunikation
Tel: +49.40.42827-2730
Mechtild.vonMuenchhausen@hcu-hamburg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hcu-hamburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…