Siemens mit dem „2013 European Frost & Sullivan Market Leadership Award“ ausgezeichnet
Das Gebäudeautomationssystem Desigo in Kombination mit dem herausragenden Geschäftsmodell und der strategischen Positionierung von Building Technologies in Europa erachtete Frost & Sullivan als marktführend. Ausserdem wurde die Fokussierung auf den stark wachsenden vertikalen Markt für Rechenzentren hervorgehoben.
Frost & Sullivan verleiht die Auszeichnung jährlich an Unternehmen, die sich durch besondere Leistungen am Markt auszeichnen. Im Emea-Raum (Europa, mittlerer Osten und Afrika) ist Building Technologies der klare Marktführer für Gebäudeautomation und zugehörige Dienstleistungen. Im Einzelnen hebt Frost & Sullivan folgende Punkte hervor:
– Technologieführerschaft durch das innovative, vollintegrierte Gebäudeautomationssystem Desigo, das für optimale und energieeffiziente Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnologie sowie Storen- und Lichtsteuerung in Gebäuden und auf Raumebene sorgt.
– Nahtlose Integration des Gefahrenmanagement (Feuer und Sicherheit)
– Offen für die Integration von Fremdsystemen basierend auf internationalen Standards
– Marktführende Dienstleistungen wie die Fernüberwachung von Gebäudeautomationssystemen, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement und Energie-Monitoring
– Besonderer Fokus auf speziell auf Rechenzentren zugeschnittene Lösungen, die Gebäudeautomation sowie Sicherheits-, Brandschutz-und Evakuierungslösungen in einem System vereinen
– Umsatzsteigerungen von 5 Prozent bei Gebäudeautomationssystemen im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr im Emea-Raum
– Energiespar-Contracting als Finanzierungsmodell, bei dem sich die Investitionen in Energieeffizienzmassnahmen über die Energieeinsparungen selber finanzieren
Franco Filippi, Head of Solution and Service Portfolio, Lifecycle and Data Center, Region Europa, nahm die Auszeichnung in Paris entgegen. In diesem im Umbruch befindlichen Markt, der durch steigendes Energie- und Umweltbewusstsein der Nutzer einerseits und durch neue technologische Rahmenbedingungen wie IT-Konvergenz und Standardisierung andererseits geprägt ist, hat Siemens mit seinen integrierten und softwarebasierten Gebäudeautomationssystemen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Ansprechpartner
Fabienne Schumacher
Tel. +41 (0)585 583 258
fabienne.schumacher@siemens.com
Leseranfragen an:
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
Sennweidstrasse 47
6312 Steinhausen
Telefon +41 585 579 221
info.ch.sbt@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.ch/buildingtechnologiesAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…