Aus der Praxis für die Praxis
Das Studium ist vorüber und nun heißt es, die eigene Karriere auf den Weg zu bringen und als Berufsstarter erfolgreich sein. Doch wo und wie anfangen? Um Studierende auf solche Fragen vorzubereiten, plant die Fachhochschule Jena eine Ferienakademie, welche mit Seminaren und Workshops zu den Themen Beruf, Karriere und Soft Skills informiert.
Dieses Konzept wurde nun von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer in Berlin ausgezeichnet. Im Rahmen des Wettbewerbs „Karrierewege – kennen, eröffnen, kommunizieren“ werden Hochschulen geehrt, die für Absolventen den Übergang von Studium zu Leben und Karriere vereinfachen. Damit leisten die Hochschulen einen Beitrag zu attraktiven Studienbedingungen, da die Förderung von Absolventen bei ihrer Berufswahl ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für einen Hochschulort ist.
Der Preis wurde gestern von Professor Dr. Holger Fischer, Vizepräsident Studium und Lehre der Universität Hamburg, an Prof. Dr. Burkhard Schmager, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung der Fachhochschule Jena, in Berlin übergeben. Das Preisgeld in Höhe von 40.000,- € ermöglicht die Einrichtung der Ferienakademie.
Die Veranstaltungen der Ferienakademie werden nach dem Prüfungszeitraum stattfinden und von Dozenten und Referenten aus der Praxis gehalten. Nicht umsonst steht die Ferienakademie unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ und wird auf diese Weise einen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zu aktuellen, praxisnahen Themen sowie einen unkomplizierten Aufbau von Netzwerken ermöglichen.
Katharina Heidecke
Kontakt: Anja Hartmann
E-Mail: anja.hartmann@fh-jena.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-jena.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…