Paul-Martini-Preis für klinische Pharmakologie ausgeschrieben
Hierzu gehören beispielsweise die Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, die Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und die Optimierung von Therapieschemata; dazu zählen aber auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2013.
Eine Jury aus sechs namhaften Wissenschaftlern befindet über die Zuerkennung dieser Auszeichnung. Die Ehrung des Preisträgers oder der Preisträger erfolgt am 28. April 2014 in Wiesbaden.
Die vorzulegenden Arbeiten (maximal vier), sollen in sich abgeschlossen und entweder innerhalb des laufenden oder der letzten zwei Jahre publiziert oder in press (mit Journalangabe) sein. Der einreichende Bewerber oder die Bewerberin muss Erstautor/in, gleichberechtigte(r) Zweitautor/in oder Seniorautor/in den eingereichten Arbeit(en) sein. Das schriftliche Einverständnis der jeweils nicht-einreichenden Erstautoren, gleichberechtigten Zweitautoren oder Seniorautoren der Arbeit(en) ist beizufügen.
Der Bewerbung sind folgende Informationen beizufügen
• Titel der Arbeit(en)
• kurze Inhaltsangabe
• Lebenslauf der Bewerberin/des Bewerbers
(mit beruflicher Stellung und Tätigkeit)
• Anschrift
Die Unterlagen sind in deutscher oder englischer Sprache an die Stiftung zu senden, und zwar entweder per Post in 7-facher Ausfertigung an die Paul-Martini-Stiftung, Hausvogteiplatz 13, 10117 Berlin, oder als E-Mail an: info@paul-martini-stiftung.de
Weitere Auskünfte erteilt gern:
Barbara Schwalbach
Tel.: 030 20604-599
Info@paul-martini-stiftung.de
Die Paul-Martini-Stiftung
Die gemeinnützige Paul-Martini-Stiftung, Berlin, fördert die Arzneimittelforschung sowie die Forschung über Arzneimitteltherapie und intensiviert den wissenschaftlichen Dialog zwischen medizinischen Wissenschaftlern in Universitäten, Krankenhäusern, der forschenden Pharmaindustrie, anderen Forschungseinrichtungen und Vertretern der Gesundheitspolitik und der Behörden. Träger der Stiftung ist der vfa, Berlin, der als Verband derzeit 45 forschende Pharma-Unternehmen vertritt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.paul-martini-stiftung.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…