Exzellente Forschungstechnologien gemeinsam nutzen: Bayerisches Geoinstitut wird DFG-Gerätezentrum

Diese neue, 2011 gestartete Förderlinie der DFG wendet sich an Forschungseinrichtungen in Deutschland, die über besonders hochwertige Forschungstechnologien verfügen. Mit den Fördergeldern sollen sie in die Lage versetzt werden, ihre Infrastruktur dauerhaft einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen. Das BGI konnte sich mit seinem Förderantrag gegenüber einer leistungsstarken Konkurrenz durchsetzen. Rund 100 Forschungseinrichtungen haben an den beiden bisherigen Ausschreibungsrunden teilgenommen, davon wurden insgesamt 21 für eine Förderung ausgewählt.

Bereits in den vergangenen Jahrzehnten hat das Bayerische Geoinstitut vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland die Möglichkeit geboten, seine in Europa und teilweise auch weltweit einzigartigen Apparaturen für Hochdruck-Experimente zu nutzen. „Es freut uns sehr, dass wir diese Kooperationen dank der großzügigen Förderung durch die DFG jetzt weiter ausbauen können“, erklärt Prof. Dr. Hans Keppler, der 2012 den Förderantrag bei der DFG eingereicht hatte.

„Unser Ziel ist es, dass exzellente Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zu uns kommen, um zukunftsweisende Projekte voranzutreiben und neue Forschungsideen zu testen. Wir wollen sie dabei mit unseren Kompetenzen und mit unseren technologischen Ressourcen aktiv unterstützen. Eine derartige enge Zusammenarbeit ist keine Einbahnstraße, sie wird auch unsere eigenen Forschungsvorhaben in Bayreuth erheblich voranbringen. Davon sind wir aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen überzeugt.“

Von 1995 bis 2008 wurde das BGI bereits aus dem Programm „Access to Research Infrastructure“ der Europäischen Union gefördert. In diesem Zusammenhang haben mehrere hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, aber auch aus den USA und Japan das BGI besucht und Hochdruckexperimente für eigene Forschungsvorhaben durchgeführt. Für den wissenschaftlichen Nachwuchs hat das BGI besondere Weiterbildungsseminare eingerichtet. „Dadurch hat sich jahrzehntelang ein dichtes Netz internationaler Wissenschaftskontakte entwickelt, von dem alle beteiligten Forschungseinrichtungen heute profitieren“, freut sich Prof. Keppler.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Hans Keppler
Bayerisches Geoinstitut
Universität Bayreuth
D-95440 Bayreuth
Tel.: +49 (0)921 55 3744 / 3752 / 3754
E-Mail: Hans.Keppler@uni-bayreuth.de

Media Contact

Christian Wißler Universität Bayreuth

Weitere Informationen:

http://www.uni-bayreuth.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer