DRIVE-E-Studienpreise: Noch bis 7. Januar 2014 unter www.drive-e.org bewerben
Sie werden im kommenden Jahr bei einer Festveranstaltung am 3. April im Mercedes-Benz-Center Stuttgart im Rahmen der DRIVE-E-Akademie verliehen. Die Festrede wird Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, halten und dabei einen Blick in die elektromobile Zukunft werfen.
Zwei Kategorien – vier Preisträger
Die DRIVE-E-Studienpreise verleihen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Fraunhofer-Gesellschaft mittlerweile zum fünften Mal – und das in zwei Kategorien. Neben den beiden Studienpreisen für Studien-, Projekt- oder Bachelorarbeiten werden zwei exzellente Diplom-, Magister- oder Masterarbeiten ausgezeichnet. So wollen die Initiatoren Jungakademikerinnen und -akademiker für ihre exzellenten studentischen Arbeiten rund um die Elektromobilität würdigen.
Gewinnerarbeiten aus unterschiedlichsten Bereichen der Zukunftstechnologie
In der vorangegangenen DRIVE-E-Saison 2013 überzeugten Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Elektromobilität die Jury und wurden mit den DRIVE-E-Studienpreisen ausgezeichnet: Von der Untersuchung eines EU-Projekts im Bereich Verkehrs- und Mobilitätskonzepte über den Vergleich der Nutzungskosten von konventionellen, Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen oder die Verbesserung der Leistung von Batterien aus Lithium-Metall-Polymer (LMP) bis hin zur Minimierung der Energieverluste im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen.
Als Preisträger zur DRIVE-E-Akademie
Für die DRIVE-E-Preisträger 2014 ist – wie in den Vorjahren – zudem ein Platz in der nächsten DRIVE-E-Akademie reserviert, die vom 31. März bis 4. April 2014 in Stuttgart stattfindet. Für die Teilnahme an der Akademie können sich Studierende aber auch völlig unabhängig von den Studienpreisen unter http://www.drive-e.org bewerben. Die Bewerbungsfrist hierfür endet ebenfalls am 7. Januar 2014, 12 Uhr MEZ.
Weitere Details zum Programm und die Bewerbungsformulare für die DRIVE-E-Studienpreise und die DRIVE-E-Akademie 2014 sind online unter http://www.drive-e.org zu finden.
Ansprechpartner für Interessierte:
DRIVE-E-Kontaktbüro
Sabrina Brezger
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstraße 154a, 10115 Berlin
Tel: 030/4000 652-22
Fax 030/4000 652-20
E-Mail: drive-e@lhlk.de
Ansprechpartner Presse:
Marion Conrady
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung EINS – Elektronik
VDI Technologiezentrum GmbH
Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Tel: 0211/62 14-584
Fax: 0211/62 14-484
E-Mail: conrady@vdi.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…