DGPPN-Forschungsförderpreis – Imaging in Psychiatrie und Psychotherapie 2012
Mit dem Preis soll das Thema Imaging in Psychiatrie und Psychotherapie als zukunftsweisend anerkannt und gefördert werden. Der Preis wird während des diesjährigen DGPPN-Kongresses in Berlin verliehen und soll für einen Forschungsaufenthalt im Ausland genutzt werden.
Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fachbereichen, die bereits erste Erfahrungen mit Bildgebungsmethoden im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie gesammelt haben, durch einen Auslandsaufenthalt in einem Labor höchster Exzellenz zu fördern. Dieser Aufenthalt ist innerhalb von zwölf Monaten nach Preisverleihung anzutreten. Antragsberechtigt sind alle jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (z.B. Mediziner, Psychologen, Physiker), die nicht älter als 35 Jahre sind.
Bewerbungen sollten folgende relevante Dokumente enthalten: Lebenslauf mit Publikationsliste, relevante Manuskripte, Beschreibung des gewünschten Forschungsaufenthaltes sowie ein Unterstützungsschreiben des gegenwärtigen Instituts- bzw. Klinikdirektors. Daneben sollten die Bewerberinnen und Bewerber darstellen, welche Bedeutung der Preis bzw. der damit verbundene Auslandsaufenthalt für ihre wissenschaftliche Karriere haben könnte.
Die Bewerbungen sind bis zum 30.08.2012 ausschließlich elektronisch in einem PDF-File an den Vorsitzenden des Preiskomitees zu richten:
Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
E-Mail: preise@dgppn.de
Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Gutachterkollegium. Diesem gehören neben dem Präsidenten der DGPPN weitere namhafte Psychiater in Deutschland an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde unter http://www.dgppn.de/ehrungen-preise/dgppn-preise/dgppn-forschungsfoerderpreis-imaging-in-psychiatrie-und-psychotherapie.html
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.dgppn.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…