Agiler: Das neue BDE-Modul Job Dispo Core MDC erhöht die betriebliche Agilität mit flexibler Software-Technologie.
Einzel- und Kleinserienfertiger aus dem Werkzeug- und Formenbau gewinnen Überblick über den aktuellen Auftragsstand und erhöhen durch genauere Kalkulation die Rentabilität.
Kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe sind damit gut gerüstet, ihre flexiblen Fertigungsabläufe in der Mehrmaschinen-Bedienung, der Mehrteile-Bearbeitung oder der Anwendung unterschiedlicher Arbeitszeit-Modelle ohne Produktivitätseinbußen zu dokumentieren.
Die flexible BDE-Software von Fauser beliefert Systeme mit Fertigungsdaten, die über Barcodes, Tastatur und andere Eingabehilfen erfasst werden. Die Bildschirmoberfläche orientiert sich automatisch an der jeweiligen Tätigkeit des Benutzers: Sie enthält daher nur die Informationen und Abfragen, die tatsächlich benötigt werden.
Eine übersichtliche Gestaltung mit ergonomischer Typografie und schnelle Dialoge entlasten die Werker von Verwaltungsaufwand – anpassbare Workflows integrieren Chipkartenleser oder Messmittel. Ein automatisches Barcode-System verhindert Falscheingaben und Tippfehler, denn es erkennt, in welches Eingabefeld die Daten gehören.
Sowohl Layouts als auch Abläufe lassen sich betriebsspezifisch anpassen, ohne den Systemstandard zu verlassen. Zur Darstellung von Spalten und Schaltflächen steht jeweils ein Grundlayout zur Verfügung, das auch mit Touchkeys zu bedienen ist. Die Belegung kann jeder Betrieb frei an seine Vorgaben anpassen. In der Praxis stellt sich das Layout automatisch auf das jeweilige Ausgabemedium ein. Ereignisorientierte Workflows ersparen manuelle Eingaben. ee
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/Digitale-Fabrik/BDE-Modul/Agiler.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…