Preiswürdiger Nachwuchs
Der mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchsforschungspreis des Förderkreises der Universität Münster geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Biologen Dr. Thomas Hummel und den Physiker Dr. André Schirmeisen. Verliehen wird der Preis am 4. Juni um 18.15 Uhr in Münster im Gebäude der Sparkasse Münsterland Ost.
Dr. Thomas Hummel wird für seine Arbeiten zur Analyse der Entwicklung des Nervensystems mit dem Schwerpunkt der Untersuchung synaptischer Verschaltungen ausgezeichnet. Für diese Untersuchungen am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster erhielt Hummel bereits den Wissenschaftspreis der NRW-Akademie der Wissenschaften. Um herauszufinden, wie ein komplexes neuronales Netzwerk entsteht, nutzt er das Insektengehirn von Drosophila als experimentelles Modellsystem.
Hummel hat eine Methode entwickelt, mit der man sowohl gezielt Gene ausschalten als auch gleichzeitig in sehr hoher Auflösung die daraus resultierenden Störungen darstellen kann. Ein besseres Verständnis der Gehirnentwicklung kann auch zu therapeutischen Fortschritten, zum Beispiel bei der Regeneration nach Verletzungen im erwachsenen Gehirn beitragen.
Dr. André Schirmeisen hat sich mit den atomaren Prozessen von Reibungsvorgängen beschäftigt und dazu am Physikalischen Institut der Universität Münster eine eigene Arbeitsgruppe aufgebaut. Die Grundlagenforschung mündet bei Schirmeisen immer wieder in praktischen Anwendungen. So hat er beispielsweise einen Haftsensor entwickelt, der die Wechselwirkungen von Metallen auf Polymere zerstörungsfrei und kontaktlos überprüfen kann. Seine Arbeiten haben unter anderem bereits zu einer Patentanmeldung geführt.
Bei der feierlichen Preisübergabe am 4. Juni im Haus der Sparkasse Münsterland Ost an der Weseler Straße werden die beiden münsterschen Nachwuchswissenschaftler im Gespräch mit der Mannheimer Wissenschaftsredakteurin Dr. Stefanie Seltmann ihre Forschungsarbeiten erläutern. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird von der Gesellschaft zur Förderung der WWU Münster seit 1980, dem Jahr des 200jährigen Bestehens der Universität Münster, jährlich an junge Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten vergeben.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-muenster.de http://www.uni-muenster.de/Foerderer/foerderpreise_nachwuchs.html)Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…