Edelweißpiraten und Fahrplansimulation im Öffentlichen Personennahverkehr

Seit 1990 zeichnen Stadt und Universität zu Köln einmal jährlich Wissenschaftler mit dem Köln-Preis aus, die einen wichtigen Beitrag zum Verständnis Kölns und zur Geschichte und Kultur lieferten. Der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, wird in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kuratoriums der Universität zu Köln den Köln-Preis verleihen.

Ausgezeichnet werden Barbara Manthe für ihre Magisterarbeit „Navajos und Edelweißpiraten in Köln. Unangepasstes und widerständiges Jugendverhalten im Nationalsozialismus“ und Oliver Ullrich für seine Diplomarbeit CATSview. Eine Benutzerschnittstelle zur Steuerung, Visualisierung und Ergebnisauswertung von Fahrplansimulationen im Öffentlichen Personennahverkehr“.

Die Preisverleihung findet statt am

Mittwoch, den 25. April 2007, 19.30 Uhr,
Im Hansasaal des Historischen
Rathauses der Stadt Köln.
Der Köln-Preis ist mit 7.500 Euro dotiert.
Kontakt: Martina Gerhardt, Tel.: 0221/221-26023
Email: Martina.Gerhardt@Stadt-Koeln.de
Verantwortlich: Gabriele Rutzen

Media Contact

Gabriele Rutzen idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-koeln.de/pi/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grafik zeigt negativen Einfluss des Rauchens auf das Einkommen junger Arbeitnehmer

Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft

Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…